Aktuelles

Videowettbewerb Let’s Tech 2022/2023: Mensch & Maschine – Wie können Roboter unser Leben vereinfachen?

by | 1. Okt 2022 | Aktuelles, Talentförderung

Auch im Schuljahr 2022/2023 veranstaltet die Jugendplattform „Let’s Tech“ , eine Initiative im Rahmen der Nachwuchsförderung des OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik), gemeinsam mit dem Austrian Institute of Technology einen Videowettbewerb, diesmal zum zukunftsorientierten Thema „Mensch & Maschine: Wie können Roboter unser Leben vereinfachen?“.

Gesucht sind hierfür maximal 4-minütige Videos, die einen Aspekt dieses Themas behandeln. Bei der Umsetzung des Mottos und der Gestaltung der Inhalte sind die Teilnehmer*innen dazu eingeladen, kreativ zu werden. Auf der Website der Plattform sind eine Reihe möglicher Themen als Inspiration zu finden – eigene Ideen sind natürlich mehr als willkommen.
Schüler*innen ab der 5. Schulstufe, die in Österreich leben und eine österreichische Schule besuchen sowie Lehrlinge, die in Österreich leben und in einem österreichischen Unternehmen eine Lehre absolvieren, sind einzeln oder im Team teilnahmeberechtigt.
Einreichschluss ist der 8. Mai 2023. Eine unverbindliche Anmeldung im Vorfeld erleichtert der Plattform die Planung. Bei den Einreichungen wird zwischen Beiträgen der Unter- und Oberstufe unterschieden.

Die Siegervideos werden von einer Fachjury ausgewählt, prämiert werden der erste und zweite Platz. Des Weiteren nehmen alle zugelassenen Videos an einem Online-Voting zur Ermittlung des Publikumspreises teil.
In allen Kategorien gibt es einen 500 € Tech-Gutschein für das Siegervideo sowie einen 250 € Tech-Gutschein für die Zweitplatzierten. Auf die Gewinner*innen des Online-Votings wartet ein Überraschungspreis.
Bei der Bewertung der eingereichten Projekte ist nicht die Kameraauflösung relevant, sondern Kreativität, Originalität und Korrektheit der Inhalte.

Genauere Informationen sind auf der Website von Let’s Tech unter https://www.letstech.at/projekte/videowettbewerb-2022-23-mensch-und-maschine-roboter/ zu finden.

Source & Fotocredit: © by Let’s Tech

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...