Aktuelles

Projektwoche der 2S in Grünau im Almtal

by | 10. Okt 2022 | Aktuelles, Projekte

Eine abwechslungsreiche Projektwoche verbrachte die 2S-Klasse von 3. bis 7. Oktober 2022 in Grünau im Almtal.  

Die Anreise erfolgte standesgemäß mit dem offiziellen Bus der SK Vorwärts Steyr (mit Diesel betrieben!) von der Firma Raab in schwarzen Lederschalensitzen. Sie lesen also, es gebe optional noch ökologische Verbesserungschancen und viel Luft nach oben.  

Begleitet wurden die 24 ballesternden Jungen und unser einziges, wackeres Mädchen Hannah von Frau Prof. Fiala und Herrn Prof. Seidl. Die Unterbringung erfolgte im JUFA Hotel Almtal, exklusiv zu 95 % der Zeit belegt als einzelne Klasse. Erst am letzten Tag war das Gymnasium Aloisianum Linz auch noch zugegen.  

Das Programm der fünf Tage wurde eigenständig gestaltet (kein Outsourcing, prima Kostenbilanz für die gebeutelten Familien), mit Ausnahme der Führung im Cumberland Wildpark und den lehrreichen Ausführungen des Oberförsters Ing. Fritz Wolf von der Waldschule Almtal. Der Förster fällte exklusiv für die Klasse einen maroden Baum, und das Zerlegen desselben erledigte dann die Klasse mit großer Euphorie und gewohnter Wildwestmanier. 

Inhaltliche Schwerpunkte waren der Wald und seine Nutzung, das Tierleben und auch intensive Erfahrungen im Bereich sozialen Lernens (Benehmen am Buffet, Tischmanieren, Esskultur, Zuhören und Konzentration). Wegen der intensiven Stoßgebete des Klassenvorstands im Vorfeld stellte sich eine absolute Schönwetterphase ein.  

Das Highlight der Woche war sicherlich der Abschlussabend mit Lehrerparodien (zum Zerkugeln die Beiträge). Begleitliteratur während der ganzen Woche war Felix Mitterers Superhenne Hanna als Klassenlektüre und eine Grünauer Sage über „Bergmännlein und Bergfräulein“ (Diktate!). Zwischendurch garnierte Frau Prof. Fiala mit Mathematik. So wurde auch der Seminarraum intensiv genutzt, dennoch gab es etwas Freiräume für Tischtennis, Boccia, Schach, DKT, Mühle, Uno und andere Gesellschaftsspiele. Zwei Kinder fehlten leider wegen Erkrankung.

Prof. Manfred Seidl

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...