Aktuelles

Projektwoche der 2S in Grünau im Almtal

by | 10. Okt 2022 | Aktuelles, Projekte

Eine abwechslungsreiche Projektwoche verbrachte die 2S-Klasse von 3. bis 7. Oktober 2022 in Grünau im Almtal.  

Die Anreise erfolgte standesgemäß mit dem offiziellen Bus der SK Vorwärts Steyr (mit Diesel betrieben!) von der Firma Raab in schwarzen Lederschalensitzen. Sie lesen also, es gebe optional noch ökologische Verbesserungschancen und viel Luft nach oben.  

Begleitet wurden die 24 ballesternden Jungen und unser einziges, wackeres Mädchen Hannah von Frau Prof. Fiala und Herrn Prof. Seidl. Die Unterbringung erfolgte im JUFA Hotel Almtal, exklusiv zu 95 % der Zeit belegt als einzelne Klasse. Erst am letzten Tag war das Gymnasium Aloisianum Linz auch noch zugegen.  

Das Programm der fünf Tage wurde eigenständig gestaltet (kein Outsourcing, prima Kostenbilanz für die gebeutelten Familien), mit Ausnahme der Führung im Cumberland Wildpark und den lehrreichen Ausführungen des Oberförsters Ing. Fritz Wolf von der Waldschule Almtal. Der Förster fällte exklusiv für die Klasse einen maroden Baum, und das Zerlegen desselben erledigte dann die Klasse mit großer Euphorie und gewohnter Wildwestmanier. 

Inhaltliche Schwerpunkte waren der Wald und seine Nutzung, das Tierleben und auch intensive Erfahrungen im Bereich sozialen Lernens (Benehmen am Buffet, Tischmanieren, Esskultur, Zuhören und Konzentration). Wegen der intensiven Stoßgebete des Klassenvorstands im Vorfeld stellte sich eine absolute Schönwetterphase ein.  

Das Highlight der Woche war sicherlich der Abschlussabend mit Lehrerparodien (zum Zerkugeln die Beiträge). Begleitliteratur während der ganzen Woche war Felix Mitterers Superhenne Hanna als Klassenlektüre und eine Grünauer Sage über „Bergmännlein und Bergfräulein“ (Diktate!). Zwischendurch garnierte Frau Prof. Fiala mit Mathematik. So wurde auch der Seminarraum intensiv genutzt, dennoch gab es etwas Freiräume für Tischtennis, Boccia, Schach, DKT, Mühle, Uno und andere Gesellschaftsspiele. Zwei Kinder fehlten leider wegen Erkrankung.

Prof. Manfred Seidl

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A  statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden  viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse führte sie durch die...

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.   Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...