Aktuelles

Informationstag Oberstufe für die 4. Klassen – 23. November 2022

by | 10. Dez 2022 | Aktuelles, Unterricht

Für die Schüler*innen der 4. Klassen steht mit dem Ende des Wintersemesters eine wichtige Entscheidung bevor: Eine Berufsbildende Höhere Schule besuchen, eine Lehre beginnen oder doch am BRG Steyr Michaelerplatz bleiben?

Um diese Entscheidung zu erleichtern und das vielfältige Bildungsangebot des BRG Steyr Michaelerplatz vorzustellen, wird jedes Schuljahr ein Informationstag über die Oberstufe für die Schüler*innen der 4. Klassen veranstaltet, welcher heuer am Mittwoch, den 23. November 2022 stattgefunden hat.
Allgemeine Informationen über die verschiedenen Zweige und das in der Region einzigartige Fächerangebot gaben Direktor Mag. Gerald Bachmayr sowie die Bildungsberater*innen Prof. Mag. Karl Ortmayer und Prof. Mag. Magdalena Rohregger in der ersten Unterrichtseinheit in einem Vortrag.
In weiterer Folge brachten Lehrpersonen und ausgewählte Schüler*innen der Oberstufe die Besonderheiten der Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz in Form von Stationen näher, wobei Olympiade-Kurse (Mathematik, Physik, Chemie, Latein), Wahlpflichtgegenstände, die beiden Zweige ab der 7. Klasse (vertiefter naturwissenschatlicher Unterricht oder Darstellende Geometrie), das Sprachen-Angebot (Latein, Französisch, Spanisch), Musik und Bildnerische Erziehung (wählbar in der 7. und 8. Klasse), Psychologie und Philosophie (7. und 8. Klasse), Ethik bzw. Religion (jedes Schuljahr wählbar) und das Buddy-Programm (als Unterstützung für die neuen Schüler*innen der 1. Klassen zu Schulbeginn) präsentiert wurden. Dabei wurde theoretischer Input gegeben, aber auch praktische Beispiele aus dem Unterricht gezeigt.
Die sechste Einheit verbrachten die Klassen mit ihren Klassenvorständ*innen, um offen gebliebene Fragen zu klären.

Informationen zur Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz sind hier zu finden, die Stundenverteilungen der Gegenstände sind in den Stundentafeln ersichtlich. Das umfangreiche Angebot an Wahlpflichtgegenständen, welche auch abseits der klassischen Unterrichtsinhalte angesiedelt sind, ist unter folgendem Link zugänglich.

Wir bedanken und bei den Organisator*innen, Prof. Mag. Karl Ortmayer und Prof. Mag. Magdalena Rohregger, sowie allen Lehrpersonen, aber auch Schüler*innen, die zum Gelingen dieses einzigartigen Vormittags beigetragen haben!

written by Michael Himmelbauer

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...