Aktuelles

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

by | 8. Mrz 2023 | Aktuelles, Talentförderung

Aktuell wird am BRG Steyr Michaelerplatz unter anderem das Projekt „Let IT Dance – Informatik mit Tanz und Musik“ angeboten:

Das Projekt „Let IT dance!“ hat das Ziel, Mädchen und junge Frauen für den IT-Bereich, für Informatik und verwandte Fächer zu begeistern und das Verständnis oftmals schwieriger Informatik- und Programmierkonzepte zu erleichtern. Außerdem sollen Mädchen im Bereich Cyberkriminalität aufgeklärt und sensibilisiert werden. In weiterer Folge soll der weibliche Anteil in IT-Studienprogrammen und Berufen erhöht bzw. der Gender Gap in Bezug auf Interesse und Leistung in informatischen Bereichen minimiert werden. Durch die bewusste Einbindung von Stereotypen in Workshops und Aufgabenstellungen, also eher “weiblich” konnotierten Themen wie Tanz und Musik, soll das Interesse für Informatik geweckt und Mädchen für eine Bildungs- und Berufslaufbahn im IT-Bereich gewonnen werden. Zudem sollen die üblicherweise mathematisch orientierten Aufgabenstellungen im Programmierunterricht reduziert und wo möglich durch kreative Inhalte ersetzt und/oder ergänzt werden.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderaufrufs „Maßnahmen zur Stärkung von Mädchen und Frauen in der digitalen Welt und Diversifizierung ihrer Ausbildungswege und Berufswahl mit Fokus auf MINT“ vom Bundeskanzleramt gefördert.

Projektpartner sind die Abteilung für MINT Didaktik der JKU Linz, das Institut für Wirtschaftsinformatik und Software Engineering der JKU Linz sowie der Verein „CreaMos – Verein zur Förderung digitaler Bildung und Gesundheit“.

Genauere Informationen sind auf der Seite des Angebots „Forschung“ sowie auf der Website der JKU Linz School of Education zu finden.

 

Quelle der Projektbeschreibung: https://www.jku.at/linz-school-of-education/forschung/mint-didaktik/let-it-dance/

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...