Aktuelles

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

by | 10. Mrz 2023 | Aktuelles, Sport

Nachdem sich die Kicker des BRG Steyr souverän den Landesmeistertitel erkämpften, konnte man im Bundesfinale in Hartberg leider nicht die erhoffte Leistung erbringen. Insgesamt war das Niveau der Teams im Bundesfinale erwartet hoch. Gleich im ersten Gruppenspiel gegen Tirol musste man nach wenigen Sekunden den ersten Gegentreffer einstecken. Die anfängliche Unordnung im BRG-Team wurde sofort eiskalt bestraft. Letztendlich endete das Match,trotz beherzter Leistung, 2:1 für Tirol (Torschütze: Daris Arnautovic, 2S).
Im zweiten Spiel gegen Vorarlberg holte man ,nach vielen vergeben Chancen, nur ein 1:1 (Torschütze: Benjamin Nesimovic, 2S).
Somit war nach Tag 1 klar, dass man in den beiden Spielen an Tag 2, zweimal als Sieger vom Platz gehen muss, um ins Halbfinale aufzusteigen.
Durch die motivierende Kabinenansprache von Trainer Rogl war die Mannschaft richtig heiß auf die beiden Partien.
Gegen Steiermark 2 kontrollierte man das Match von Anfang. Das Spiel war geprägt von viel Ballbesitz seitens des BRG, doch gegen das Abwehrbollwerk der Steirer fand man nicht die richtige Idee. Schlussendlich kassierten die Jungs des BRG nach einem Konter, 18 Sekunden vor der Schlusssirene, den bitteren Gegentreffer zum 0:1.
Individuelle Eigenfehler führten im letzten Gruppenspiel gegen Wien zu einer 1:2 Niederlage (Torschütze: Fuchs Emil, 2S). Somit landete man schlussendlich am undankbaren letzten Gruppenplatz.
An Tag 3 bestritt man das Spiel um Platz 9 gegen den Landesmeister aus Kärnten. Im abschließenden Spiel zeigten die Kicker des BRG, was sie wirklich drauf haben und setzten sich mit einer spielerisch starken Leistung klar mit 2:0 durch (Torschütze: 2x Leo Mößlberger).
Den Bundesmeistertitel holte sich das BG/BORG HIB Graz-Liebenau im Finale gegen das Team aus Wien im Elfmeterschießen.
Trotz anfangs höheren Erwartungen sind die beiden Coaches Prof. Rogl und Prof. Zöttl sehr stolz auf das Team des BRG Steyr Michaelerplatz und die Burschen dürfen auf drei unvergessliche Tage im Bundesfinale zurückblicken.

Mag. Jürgen Rogl B.Sc.
Mag. Mario Zöttl

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Känguru der Mathematik 2025

Känguru der Mathematik 2025

Das Känguru der Mathematik ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schüler*innen, an dem über 50 Länder teilnehmen. Dabei steht die Fähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen, im Vordergrund, wobei einfaches Auswendiglernen von Formeln nicht als...

Fußball: Bundesfinale Futsalcup 2025

Fußball: Bundesfinale Futsalcup 2025

BRG Steyr belegt Platz 8 beim Bundesfinale des Futsalcups Nach dem sensationellen Finalerfolg und dem Landesmeistertitel in Oberösterreich reiste das BRG Steyr gut vorbereitet und voller Vorfreude zum Bundesfinale des Futsalcups nach Wörgl. Leider konnten wir dort die...

6C zu Besuch bei Life Radio

6C zu Besuch bei Life Radio

Die 6C durfte am 20. März 2025 den modernsten Audiocampus des Landes besuchen. Im Life Radio Studio in Linz konnten die Schüler*innen hinter die Kulissen blicken und hautnah erleben, wie der Arbeitsalltag in einem Radiosender abläuft. Neben theoretischen Inputs und...

Fußball Oberstufe 2025: 5:1 Erfolg in Runde 1

Fußball Oberstufe 2025: 5:1 Erfolg in Runde 1

Nach dem ernüchternden Erstrunden-Aus im Vorjahr durfte das Team des BRG Steyr heuer einen 5:1 Erfolg gegen die HLBLA St. Florian bejubeln. Trotz physischer Überlegenheit des gegnerischen Teams, das im Durchschnitt um über ein Jahr älter war, konnte sich das BRG vor...

Hobby-Horsing Turnier

Hobby-Horsing Turnier

Am 4. März 2025 wurde unsere Pausenterrasse zur Bühne für ein außergewöhnliches Spektakel: dem Hobby-Horsing-Wettbewerb, der von unserem Geschichtsprofessor Wimmer organisiert wurde. Dieser kreative und zunehmend beliebte Sport vereint körperliche Aktivität,...

Náboj-Wettbewerb 2025

Náboj-Wettbewerb 2025

Náboj ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schüler*innen einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Die Aufgaben von Náboj unterscheiden sich erheblich...

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2025

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2025

Als die drei mutigen Finalisten, Johannes Kramlinger (7c), Moritz Mayrhofer (8a) und Florian Hochstöger (8a), sich auf den Weg nach Linz machten, war eines schon mal klar: Dieses Jahr würde der Physikolympiade-Landeswettbewerb leichter sein als im Vorjahr. Na gut,...

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...