Aktuelles

Girls‘ Academy der Internationalen Akademie Traunkirchen

by | 10. Mrz 2023 | Aktuelles, Talentförderung

Girls‘ Academy: RoboLab – Die Welt der Robotik entdecken
Seminar für SchülerInnen der Unterstufe (3./4. Klasse)
Referenten: Sarah und Fritz Feichtinger
Was du erfahren wirst:
Den Teilnehmerinnen wird dabei ein Gefühl dafür vermittelt, welche Überlegungen hinter einem einfachen Roboter stecken und wie ein Roboter mit seiner Umgebung interagieren und sie erkunden kann. Wir verwenden dafür hochwertige Roboter-Baukästen aus Metall, die Elektronik und Programmierung basiert auf Arduino. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Robotik (Grundbegriffe, Arten von Sensoren und Aktoren) und ersten einfachen Programmen die direkt selbst am Roboter getestet werden. Anschließend können die Roboter selbst umgebaut bzw. mit weiteren Sensoren und Aktoren ausgestattet werden.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Otelo.

Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: Science-Talk – Ein Dialog mit Frauen über eine Karriere in der Welt der Wissenschaft
Im Austausch mit euch stehen (in alphabethischer Reihenfolge):
Petra Diendorfer (Geologin bei Salinen Austria AG)
Sonia Kleindorfer (Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau – Universität Wien)
Dunja Lamatsch (Arbeitsgruppenleiterin und Genderbeauftragte am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee – Universität Innsbruck)
Gesprächsrunde für Schülerinnen der Oberstufe (6. und 7. Klasse)
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Projektes MI(N)Tgestalten – Initiierung einer Community of Practice für mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufen im Salzkammergut
Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: Löten und Elektronik
Seminar für SchülerInnen der Unterstufe (3./4. Klasse) im Rahmen des Projektes MI(N)Tgestalten
Referenten: Fritz Feichtinger und Fabian Hummer

Was du erfahren wirst:
Bei diesem Workshop wird ein elektronischer Bausatz selbst gelötet und kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu Beginn werden noch die richtige Löttechnik sowie einige Grundlagen der Elektronik vermittelt. Anschließend wird die Funktionsweise der gelöteten Schaltung besprochen.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Otelo.
Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: CreativeCoding – Programmier-Workshop für Mädchen der Oberstufe
Seminar für Schülerinnen der Oberstufe (6./7. Klasse)
Referenten: FemaleCoders Linz

Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Praxisteil kannst du das Programmieren selbst ausprobieren. Dabei lernst du einfache Programmier-Skills für visuelle Anwendungen kennen. Damit kannst du Spiele oder andere Anwendungen mit Grafiken oder kreativen Effekten erstellen.

Anmelden kannst du dich hier

 

Girls‘ Academy: CreativeCoding – Programmier-Workshop für Mädchen der Unterstufe
Seminar für Schülerinnen der Unterstufe (3./4. Klasse)
Referenten: FemaleCoders Linz

Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Praxisteil kannst du das Programmieren selbst ausprobieren. Dabei lernst du einfache Programmier-Skills für visuelle Anwendungen kennen. Damit kannst du Spiele oder andere Anwendungen mit Grafiken oder kreativen Effekten erstellen.
Anmelden kannst du dich hier.

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A  statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden  viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse führte sie durch die...

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.   Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...