Aktuelles

Girls‘ Academy der Internationalen Akademie Traunkirchen

by | 10. Mrz 2023 | Aktuelles, Talentförderung

Girls‘ Academy: RoboLab – Die Welt der Robotik entdecken
Seminar für SchülerInnen der Unterstufe (3./4. Klasse)
Referenten: Sarah und Fritz Feichtinger
Was du erfahren wirst:
Den Teilnehmerinnen wird dabei ein Gefühl dafür vermittelt, welche Überlegungen hinter einem einfachen Roboter stecken und wie ein Roboter mit seiner Umgebung interagieren und sie erkunden kann. Wir verwenden dafür hochwertige Roboter-Baukästen aus Metall, die Elektronik und Programmierung basiert auf Arduino. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Robotik (Grundbegriffe, Arten von Sensoren und Aktoren) und ersten einfachen Programmen die direkt selbst am Roboter getestet werden. Anschließend können die Roboter selbst umgebaut bzw. mit weiteren Sensoren und Aktoren ausgestattet werden.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Otelo.

Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: Science-Talk – Ein Dialog mit Frauen über eine Karriere in der Welt der Wissenschaft
Im Austausch mit euch stehen (in alphabethischer Reihenfolge):
Petra Diendorfer (Geologin bei Salinen Austria AG)
Sonia Kleindorfer (Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau – Universität Wien)
Dunja Lamatsch (Arbeitsgruppenleiterin und Genderbeauftragte am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee – Universität Innsbruck)
Gesprächsrunde für Schülerinnen der Oberstufe (6. und 7. Klasse)
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Projektes MI(N)Tgestalten – Initiierung einer Community of Practice für mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufen im Salzkammergut
Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: Löten und Elektronik
Seminar für SchülerInnen der Unterstufe (3./4. Klasse) im Rahmen des Projektes MI(N)Tgestalten
Referenten: Fritz Feichtinger und Fabian Hummer

Was du erfahren wirst:
Bei diesem Workshop wird ein elektronischer Bausatz selbst gelötet und kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu Beginn werden noch die richtige Löttechnik sowie einige Grundlagen der Elektronik vermittelt. Anschließend wird die Funktionsweise der gelöteten Schaltung besprochen.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Otelo.
Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: CreativeCoding – Programmier-Workshop für Mädchen der Oberstufe
Seminar für Schülerinnen der Oberstufe (6./7. Klasse)
Referenten: FemaleCoders Linz

Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Praxisteil kannst du das Programmieren selbst ausprobieren. Dabei lernst du einfache Programmier-Skills für visuelle Anwendungen kennen. Damit kannst du Spiele oder andere Anwendungen mit Grafiken oder kreativen Effekten erstellen.

Anmelden kannst du dich hier

 

Girls‘ Academy: CreativeCoding – Programmier-Workshop für Mädchen der Unterstufe
Seminar für Schülerinnen der Unterstufe (3./4. Klasse)
Referenten: FemaleCoders Linz

Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Praxisteil kannst du das Programmieren selbst ausprobieren. Dabei lernst du einfache Programmier-Skills für visuelle Anwendungen kennen. Damit kannst du Spiele oder andere Anwendungen mit Grafiken oder kreativen Effekten erstellen.
Anmelden kannst du dich hier.

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...