Aktuelles

Latein-Olympiade 2023: Certamen Latinum Graecumque XXXVII anno MMXXIII in Austria Superiore

by | 24. Mrz 2023 | Aktuelles, Erfolge

(37. Wettbewerb Latein und Griechisch in Oberösterreich 2023)

102 Schüler*innen aus 13 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 20. März 2023 an den fünf Bewerben der Landesolympiade teil, die auch heuer wieder in den Redoutensälen in Linz durchgeführt wurde.

Vier Schüler und eine Schülerin der 8A des BRG Steyr nahmen die Herausforderung in der Kategorie „Latein Kurzform“ an. Es galt, in 90 Minuten einen lateinischen Brief des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679) ins Deutsche zu übersetzen.

Der Mensch, so Hobbes in seinem Brief, sei ein ambivalentes Wesen, das einerseits über „Gerechtigkeit, Liebe und alle Tugenden des Friedens“ verfüge, sich aber andererseits auch wie ein räuberischer Wolf verhalte. In diesem Fall sei es das natürliche Recht der „Guten“, sich aus Selbstschutz gegen Angriffe der „Schlechten“ zur Wehr zu setzen.

Die feierliche Siegerehrung fand im Beisein von Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und LAbg. Mag. Regina Aspalter statt.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade stand unter dem Motto „Animal sociale – homo homini lupus. Spannungsfeld Mensch – Gesellschaft“. Einmal pro Woche trafen sich die Teilnehmer*innen, um lateinische Texte zu zeitlosen Themen wie Krieg, Gewalt und Rassismus, Frieden, Toleranz und Freundschaft zu lesen und zu diskutieren.

Barbara Steiner

 

Abend der offenen Tür 11.12.2023

Abend der offenen Tür 11.12.2023

Abend der offenen Tür 11. Dezember 2023Der traditionelle Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2024/2025 wird am Montag, den 11. Dezember 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Wie in den letzten Jahren werden einerseits Vorträge über die Unter- bzw. Oberstufe am...

6C besucht Life Radio in Linz

6C besucht Life Radio in Linz

Peter Michael Leitner, Tausendsassa und Life Radio Mitarbeiter der ersten Stunde, spricht mit den Schüler*innen der 6C über die wichtige Rolle, Verantwortung und über manch Schwierigkeiten im Umgang mit Medien, auch im Hinblick auf Social Media. Wir erhalten...

Basiswissen EU

Basiswissen EU

Am Dienstag, 14.11.2023 besuchte Herr Manuel Köllner die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“. Herr Köllner ist freier Journalist und freiwilliger Mitarbeiter von PolEdu, einer parteiunabhängigen Plattform für politische Bildung. In einem...

Theaterworkshop der 2M

Theaterworkshop der 2M

Am Montag, 20. November 2023 besuchte Kurt Daucher vom Kulturzentrum AKKU die 2M-Klasse. Auf dem Programm stand ein Theaterworkshop, bei dem die Kinder erste Bühnenluft schnupperten. In einem ersten Schritt lernten die Schüler*innen, wie man körperliche Gesten und...

Herbstblätter

Herbstblätter

Die intensiven Farben der Herbstblätter animierten uns, sie zu sammeln und damit kreativ zu arbeiten... Es entstand daraus ein kurzer Werbefilm für den Abend der offenen Tür am 11. Dezember 2023. Beteiligte Klassen: 3s, 3a, 4m (das Lied stammt aus dem Jahr 2021),...

Zum Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel

Zum Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel

Die Nachricht vom Tod von Prof. Franz Karl Stanzel hat uns sehr betroffen gemacht, wollte er doch noch am 6. Oktober bei der 160-Jahr-Feier des BRG Steyr als Ehrengast anwesend sein und erstmals auch die Übergabe des von ihm gestifteten Förderpreises miterleben. Am...

34. Alpen – Adria Jugendschachmeisterschaft 2023

34. Alpen – Adria Jugendschachmeisterschaft 2023

Traditionellerweise nahm das BRG Steyr auch im Jahr 2023 an der Alpen – Adria Jugendschachgala teil, welche diesmal in Velden am Wörthersee ausgetragen wurde. Bereits die Anreise mit dem Zug wurde intensiv zur Vorbereitung genutzt. Das Teilnehmer*innenfeld setzte sich...

English Project Week 4ABCMS

English Project Week 4ABCMS

7 !BIKU native speakers from the UK, USA and Scotland worked with 129 students from Year 4. One week of English, photography, culture, sports & games, full of drama! One week of excellent fun! MMag. Sabine Rohrhofer   Check out our video: