Aktuelles

[Podcast] Vortrag „Klimakrise“ Dr. Helga Kromp-Kolb

by | 31. Mrz 2023 | Aktuelles

Am Dienstag, den 28. März 2023 hat die emeritierte Meteorologin und Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien, Dr. Helga Kromp-Kolb, einen zweistündigen Vortrag zum Thema „Klimakrise“ vor den Schüler*innen der 6. bis 8. Klassen gehalten. In ihrer kurzweiligen multimedialen Präsentation hat sie den Zuhörer*innen Fakten zum menschengemachten Klimawandel vermittelt, welche sie durch Statistiken, Grafiken und Animationen veranschaulicht hat. Neben der Darlegung der Tatsachen hat sie ihr Publikum durch Schätz-Spiele („Hand, Faust, beides oder keines“) zum Mitmachen angeregt und versucht, sie zum Handeln zu bewegen. Im Anschluss an ihre Rede hat sie sich zudem Zeit genommen, die Fragen der Schüler*innen zu beantworten, beispielsweise hinsichtlich der Rolle der (heimischen) Industrie sowie der Möglichkeiten, als Jugendliche*r den Klimawandel zu bekämpfen, was sie auch in den Kontext der jüngsten Demonstrationen gesetzt hat.

Nach dem hochspannenden und abwechslungsreichen Vortrag haben Direktor Mag. Gerald Bachmayr, Mag. Simon Klausberger, Mag. Martin Haberbauer, Jordana Brandner (7c) und Jana Gaisberger (7c) die Vortragende zum Interview gebeten, welches in Auszügen im folgenden Podcast zu hören ist.

Expertin: Dr. Helga Kromp-Kolb
Interviewerinnen: Jordana Brandner (7c), Jana Gaisberger (7c)
Technische Umsetzung: Mag. Martin Haberbauer

Eine Auswahl aller Podcasts ist außerdem auf unserer Podcasts-Seite zu finden.

written by Michael Himmelbauer

 

Fotocredit. © by BRG Steyr Michaelerplatz

Caro Fellner (8A) bei der Studienstiftung aufgenommen!

Caro Fellner (8A) bei der Studienstiftung aufgenommen!

Am 28.05. fand das 4. Soirée der Österreichischen Studienstiftung statt, bei der die neuen Geförderten des 6. Jahrgangs willkommen geheißen wurden. Die Österreichische Studienstiftung wurde im Jahr 2019 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) als...

Geometrie-Wanderworkshop

Geometrie-Wanderworkshop

In der Woche von 19. bis 23. Mai absolvierten 249 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen in jeweils zwei Unterrichtseinheiten im Mathematik- und GZ-Unterricht die Stationen des Geometrie-Wanderworkshops. In kleinen Gruppen wurden auf vier verschiedenen Wegen diverse...

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...