Aktuelles

Besuch von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel, ehemaliger Schüler des BRG Steyr

by | 26. Mai 2023 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Menschen

Professor Stanzel, der Stifter des Förderpreises für Schüler*innen der Oberstufe des BRG Steyr, wurde 1923 in Molln geboren. Von 1934 bis 1940 besuchte er das BRG Steyr. Untergebracht war er während dieser Zeit im Konvikt der Franziskaner im Schloss Vogelsang.

Als Elfjähriger wurde Franz Karl Stanzel im Februar 1934 Zeuge der Kämpfe zwischen den Truppen des Ständestaates unter Kanzler Dollfuß und dem Republikanischen Schutzbund auf der Ennsleite. Vier Jahre später erlebte er im März 1938 den „Anschluss“ Österreichs ans Deutsche Reich.

Im Frühjahr 1940, Franz Karl Stanzel besuchte damals die siebte Klasse, erschien am BRG Steyr ein junger Marineoffizier und warb für die Meldung zur Kriegsmarine. Um der Enge des Kleinstadtlebens und der Strenge der Schule zu entgehen, meldete sich Franz Karl Stanzel freiwillig zur Marine. Er hat also anders als seine Klassenkollegen, die 1941 maturierten, niemals eine Matura am BRG Steyr abgelegt. 1942 geriet er nach der Versenkung seines U-Bootes im Mittelmeer in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr aus Kriegsgefangenenlagern in England und Kanada studierte er an der Universität Graz Anglistik. Er lehrte an den Universitäten Göttingen und Erlangen in Deutschland, später war er Professor für Anglistik in Graz. 2013 erschien seine Autobiographie „Verlust einer Jugend“.

Professor Stanzel sprach vor den Schüler*innen der 6C-Klasse. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, jungen Menschen in der kritischen Rückschau auf sein eigenes Leben näherzubringen, was es bedeutet hat, in den schwierigen Jahren zwischen 1934 und 1940 Schüler unserer Schule gewesen zu sein.

Ein Mitschnitt des Vortrags und die Fragen des anschließenden Gesprächs für den Podcast sind in Arbeit.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...