Aktuelles

Besuch von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel, ehemaliger Schüler des BRG Steyr

by | 26. Mai 2023 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Menschen

Professor Stanzel, der Stifter des Förderpreises für Schüler*innen der Oberstufe des BRG Steyr, wurde 1923 in Molln geboren. Von 1934 bis 1940 besuchte er das BRG Steyr. Untergebracht war er während dieser Zeit im Konvikt der Franziskaner im Schloss Vogelsang.

Als Elfjähriger wurde Franz Karl Stanzel im Februar 1934 Zeuge der Kämpfe zwischen den Truppen des Ständestaates unter Kanzler Dollfuß und dem Republikanischen Schutzbund auf der Ennsleite. Vier Jahre später erlebte er im März 1938 den „Anschluss“ Österreichs ans Deutsche Reich.

Im Frühjahr 1940, Franz Karl Stanzel besuchte damals die siebte Klasse, erschien am BRG Steyr ein junger Marineoffizier und warb für die Meldung zur Kriegsmarine. Um der Enge des Kleinstadtlebens und der Strenge der Schule zu entgehen, meldete sich Franz Karl Stanzel freiwillig zur Marine. Er hat also anders als seine Klassenkollegen, die 1941 maturierten, niemals eine Matura am BRG Steyr abgelegt. 1942 geriet er nach der Versenkung seines U-Bootes im Mittelmeer in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr aus Kriegsgefangenenlagern in England und Kanada studierte er an der Universität Graz Anglistik. Er lehrte an den Universitäten Göttingen und Erlangen in Deutschland, später war er Professor für Anglistik in Graz. 2013 erschien seine Autobiographie „Verlust einer Jugend“.

Professor Stanzel sprach vor den Schüler*innen der 6C-Klasse. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, jungen Menschen in der kritischen Rückschau auf sein eigenes Leben näherzubringen, was es bedeutet hat, in den schwierigen Jahren zwischen 1934 und 1940 Schüler unserer Schule gewesen zu sein.

Ein Mitschnitt des Vortrags und die Fragen des anschließenden Gesprächs für den Podcast sind in Arbeit.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Neue Schwerpunkte in der Unterstufe

Neue Schwerpunkte in der Unterstufe

Im vergangenen Jahr haben wir an der Weiterentwicklung unserer Unterstufe gearbeitet. Ziel des Entwicklungsprozesses war, die bisherigen Schwerpunkte (Sportklasse und Musikklasse) in einem neuen System abzubilden das Realgymnasium durch eine Vertiefung und...

Abend der offenen Tür 11.12.2023

Abend der offenen Tür 11.12.2023

Abend der offenen Tür 11. Dezember 2023Der traditionelle Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2024/2025 wird am Montag, den 11. Dezember 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Wie in den letzten Jahren werden einerseits Vorträge über die Unter- bzw. Oberstufe am...

7C spendet 200 Euro an Steyrer Notschlafstelle

7C spendet 200 Euro an Steyrer Notschlafstelle

Die 7C besuchte am 6. Dezember 2023 die Notschlafstelle Steyr und bekam von Silvia Fürweger eine interessante Führung durch das Gebäude und einen Überblick über die Aufgaben dieser Sozialeinrichtung. Danach übergaben Maya und Moritz den Erlös des...

Nachhaltigkeit in Aktion

Nachhaltigkeit in Aktion

Die Schüler*innen des WPGs "Institutionen der EU" haben am Workshop Nachhaltigkeit in Aktion teilgenommen. Geleitet wurde der interessante und erklärende Workshop von Herrn Marvin Huber von der Bundesjugendvertretung. Die Vereinten Nationen haben eine Erklärung für...

6C besucht Life Radio in Linz

6C besucht Life Radio in Linz

Peter Michael Leitner, Tausendsassa und Life Radio Mitarbeiter der ersten Stunde, spricht mit den Schüler*innen der 6C über die wichtige Rolle, Verantwortung und über manch Schwierigkeiten im Umgang mit Medien, auch im Hinblick auf Social Media. Wir erhalten...

Basiswissen EU

Basiswissen EU

Am Dienstag, 14.11.2023 besuchte Herr Manuel Köllner die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“. Herr Köllner ist freier Journalist und freiwilliger Mitarbeiter von PolEdu, einer parteiunabhängigen Plattform für politische Bildung. In einem...

Theaterworkshop der 2M

Theaterworkshop der 2M

Am Montag, 20. November 2023 besuchte Kurt Daucher vom Kulturzentrum AKKU die 2M-Klasse. Auf dem Programm stand ein Theaterworkshop, bei dem die Kinder erste Bühnenluft schnupperten. In einem ersten Schritt lernten die Schüler*innen, wie man körperliche Gesten und...

Herbstblätter

Herbstblätter

Die intensiven Farben der Herbstblätter animierten uns, sie zu sammeln und damit kreativ zu arbeiten... Es entstand daraus ein kurzer Werbefilm für den Abend der offenen Tür am 11. Dezember 2023. Beteiligte Klassen: 3s, 3a, 4m (das Lied stammt aus dem Jahr 2021),...