Aktuelles

Latein als Basissprache Europas

by | 26. Sep 2023 | Aktuelles, Unterricht

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch.

Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage 2022.

 

Vergleich mit einigen romanischen Sprachen in Europa:

Latein: Possibile est hodie museum visitare.

Es ist möglich, heute das Museum zu besuchen.

 

Oggi è possibile visitare il museo. (Italienisch)
Aujourd hui, il est possible de visiter le musée. (Französisch)
Es posible visitar el museo hoy. (Spanisch)

 

Wusstest du, dass …

  • über 50 Prozent des englischen Wortschatzes aus dem Lateinischen stammen?
  • über 2 Millionen Kinder und Jugendliche in Europa aktuell Latein und Altgriechisch in der Schule lernen?
  • die deutschen Wörter Straße, Markt, Münze, Kette, Ziegel, Kalk, Keller, Fenster, Wein, Pfirsich, Kastanie lateinische Wurzeln haben? – Und natürlich unzählige mehr!
  • Latein dir im Alltag täglich begegnet? Das zeigen zahllose Fachbegriffen aus den Bereichen Grammatik, Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik, Recht, Technik …
  • sich auf dem Wappen von Hogwarts, der Zauberschule Harry Potters, das lateinische Motto „Draco dormiens nunquam titillandus“ (Kitzle niemals einen schlafenden Drachen!) befindet?

Die Dame auf dem Bild ist Europa, die vom Gott Jupiter, der sich in einen Stier verwandelt hatte, nach Kreta entführt wurde. So bekam unser Kontinent seinen Namen.

Das Bild der Europa auf dem Stier zierte schon römische Münzen und wurde durch die Jahrhunderte in der Malerei und Bildhauerei immer wieder aufgegriffen und neu gestaltet. Auf der nationalen Seite der griechischen 2-Euro-Münze findet sich Europa auf dem Stier wieder.

Arbeitsgemeinschaft Latein am BRG Steyr

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...