Aktuelles

160 Jahre BRG Steyr Michaelerplatz

by | 11. Okt 2023 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Menschen

Zum 160-jährigen Bestehen des BRG Steyr fand am 6. Oktober 2023 am Michaelerplatz ein Tag des Erinnerns statt. Die Schule war am 3. Oktober 1863 als dreiklassige Unterrealschule im ehemaligen Jesuitenkloster mit einem Festgottesdienst und einer Konferenz feierlich eröffnet worden. Damit war der Grundstein für die spätere allgemeinbildende höhere Schule gelegt.

Der Steyrer Briefmarkenverein gab anlässlich der 160-Jahr-Feier eine von Prof. Josef Prieler, einem Kunstlehrer am BRG Michaelerplatz, gestaltete Sonderbriefmarke und einen Sonderstempel heraus. Das in der Schule eingerichtete Sonderpostamt wurde ab 13 Uhr von zahlreichen Interessent*innen besucht.

Ab 15 Uhr wurden Gäste, darunter viele Absolvent*innen des BRG, durch die Schule geführt und über die Besonderheiten sowie die baulichen Veränderungen der letzten Jahre informiert. In zwei Klassen wurden die Geschichte des Gebäudes, Schulveranstaltungen der Vergangenheit sowie Kuriositäten rund um die Schule am Michaelerplatz in Wort und Bild dargestellt. Auch die Veränderung des Lehrerkollegiums wurde gezeigt – in einer aufwändigen Recherchearbeit hat Harald Gebeshuber, der ehemalige Direktor des Gymnasiums, alle 772 Lehrer*innen und deren Dienstzeiten von 1863 bis 2023 erhoben – diese Daten wurden tabellarisch auf einem Papierstreifen von 7 Meter Länge und 2 Meter Höhe dargestellt. Ausgewählte Fotos des Kollegiums vom Beginn der Schule bis heute rundeten den geschichtlichen Rückblick ab.

Interessierte hatten die Möglichkeit, den Fernsehfilm „Der Abituriententag“, eine Produktion des ZDF aus dem Jahr 1974 nach dem gleichnamigen Roman von Franz Werfel, der zum Großteil in unserer Schule gedreht wurde, zu sehen.

Um 18 Uhr begann der Festakt, zu dem Direktor Gerald Bachmayr den renommierten Historiker Roman Sandgruber, die ehemaligen Direktoren Dieter Grillmayer und Harald Gebeshuber, die neue Obfrau des Elternvereins Kirstin Besendorfer und die Obfrau des Absolvent*innenvereins Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst als Ehrengäste begrüßte. Direktor Bachmayr erinnerte in einem kurzen Überblick an die Geschichte der Schule von den Anfängen 1863 bis in die Gegenwart. Anschließend sprach Univ.-Prof. Dr. Sandgruber über Adolf Hitlers Jugend und seine einjährige Schulzeit an der Oberrealschule am Michaelerplatz.

Im Anschluss an den Vortrag wurde zum siebten Mal der von Univ.-Prof. Franz Karl Stanzel in Erinnerung an den Maturajahrgang 1941 gestiftete Förderpreis für kreative und künstlerische Arbeiten von Schüler*innen der Oberstufe des BRG Michaelerplatz vergeben, der mit 1000 Euro dotiert ist und heuer unter dem Motto Erinnern stand. Die Hauptpreise gingen an Miriam Mutschlechner-Dean (8A) für eine 3D-Animation mit dem Titel „Erinnerungen eines Neurons“ und Moritz Kolb und Silas Konnemann (7B) für ihren Kurzfilm mit dem Titel „Erinnerungen in Not“. Prof. Stanzel, der im August seinen 100. Geburtstag feierte, konnte – anders als geplant – aus gesundheitlichen Gründen an der der Preisverleihung leider nicht teilnehmen.

Im Rahmen der 160-Jahr-Feier wurden auch Sebastian Ahrer, Rafael Bertignoll, Moritz Fürweger, Lora Hofer, Neele Postuvanschitz, Hanna Pranzl und Nora Swoboda, Schüler*innen der 7C-Klasse, ausgezeichnet. Sie waren im vorigen Schuljahr mit ihrem Projekt „Stolperst du über meinen Namen?“ Teil der Initiative „Stolpersteine Steyr“ und erhielten dafür den Lions Jugendpreis „Lions Young Ambassador Award“.

 

 

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...