Aktuelles

6C besucht Life Radio in Linz

by | 24. Nov 2023 | Aktuelles, Projekte

Peter Michael Leitner, Tausendsassa und Life Radio Mitarbeiter der ersten Stunde, spricht mit den Schüler*innen der 6C über die wichtige Rolle, Verantwortung und über manch Schwierigkeiten im Umgang mit Medien, auch im Hinblick auf Social Media. Wir erhalten interessante Einblicke in die journalistische Arbeit und Integrität und wie sich der größte oö. Privatradiosender seit 1998 erfolgreich profiliert hat.

Üblicherweise beginnt der Tag für die ersten Moderator*innen um 4 Uhr früh, damit die Morning Show in gewohnter Qualität gesendet werden kann. „Vorbereitung ist alles“, bringt es Nadja Kreuzer auf den Punkt, bevor sie die Kopfhörer aufsetzt und den nächsten Song anmoderiert. „In den ersten acht Sekunden muss ich die Hörer*innen erwischen, sonst horchen sie mir nicht mehr richtig zu.“ Wir sind beeindruckt von der hohen Professionalität und Authentizität der Moderator*innen. Ihre Arbeit macht ihnen sichtlich Spaß, und das hört man auch.

In den Produktionsstudios dürfen die Schüler*innen nun selber ran ans Mikro und nehmen Sprechproben auf, die mit Soundeffekten zu einem sendefertigen Jingle gemixt werden. Die ehemalige BRG-Absolventin und Moderationschefin Silli Riegler nimmt unsere Musikwünsche entgegen. Sie erklärt uns, warum Emotionen und kurze Geschichten beim Ansagen der Titel wichtig für uns Hörer*innen sind. Denn so stellen wir einen Verknüpfung zum Song her und er bleibt uns im Gedächtnis.

Zuletzt machen die Schüler*innen ihre eigenen Podcasts über TikTok, Social Media und die EM Qualifikation, die auf der Life Radio Akademie Homepage zu hören sind.

Prof. Sabine Rohrhofer, Prof. Verena Popp-Hilger (23.11.2023)

 

 

 

 

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...