Aktuelles

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

by | 22. Mai 2024 | Aktuelles

Am Freitag, den 24. Mai 2024 wird österreichweit die diesjährige Ausgabe der Langen Nacht der Forschung stattfinden, an welcher auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen wird.

An unserem Ausstellungsstandort werden folgende Stationen zum Staunen, Entdecken und Mitmachen angeboten:

  • Lust auf Experimente?
    Gemeinsam mit unseren Besucher*innen werden wir in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften eindringen und neben Science Shows auch die Möglichkeit bieten, spannende Experimente aus der Physik und Chemie selbst auszuprobieren.
     
  • Lust auf Wissenschaft?
    Diese Station gibt Interessierten Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit am BRG Steyr Michaelerplatz, wobei ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten sowie Projekte aus dem Schulalltag vorgestellt werden.
     
  • Wie kann man Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren?
    Wussten Sie, dass man aus Lego-Bausteinen nicht nur Roboter bauen, sondern diese auch programmieren kann? Bei dieser Mitmach-Station können kleine und große Besucher*innen Lego-Roboter bauen und ihnen mithilfe einer einfach verständlichen, grafik-basierten Software Leben einhauchen.
     
  • Wie wird ein Podcast produziert?
    Wir alle konsumieren täglich audiovisuelle Inhalte in Form von Fernsehen, Radio und Streaming. Am BRG Steyr Michaelerplatz werden neben Fotos und Videos auch Podcasts produziert, welche wir bei dieser Station vorstellen möchten. Besucher*innen haben die Chance, unseren Produzent*innen über die Schulter zu blicken und Interviews zu führen, welche wir nach dem Event in Form eines Podcasts veröffentlichen werden. Möchten Sie eine spannende Story erzählen oder Ihre Faszination über Naturwissenschaften und Technik mit uns teilen? Dann sind Sie bei dieser Station genau richtig!
     

Die Veranstaltung wird an unserem Schulstandort (Michaelerplatz 6, A-4400 Steyr) stattfinden und von 17:00 bis 23:00 Uhr dauern (letzter Einlass: 22:00 Uhr).

Die Beschreibung unseres Ausstellungsstandortes auf der offiziellen Website der Langen Nacht der Forschung enthält weitere Informationen zu unserem vielfältigen Angebot.

Seien Sie gespannt, was wir für Sie vorbereitet haben – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....