Aktuelles

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

by | 22. Mai 2024 | Aktuelles

Am Freitag, den 24. Mai 2024 wird österreichweit die diesjährige Ausgabe der Langen Nacht der Forschung stattfinden, an welcher auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen wird.

An unserem Ausstellungsstandort werden folgende Stationen zum Staunen, Entdecken und Mitmachen angeboten:

  • Lust auf Experimente?
    Gemeinsam mit unseren Besucher*innen werden wir in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften eindringen und neben Science Shows auch die Möglichkeit bieten, spannende Experimente aus der Physik und Chemie selbst auszuprobieren.
     
  • Lust auf Wissenschaft?
    Diese Station gibt Interessierten Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit am BRG Steyr Michaelerplatz, wobei ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten sowie Projekte aus dem Schulalltag vorgestellt werden.
     
  • Wie kann man Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren?
    Wussten Sie, dass man aus Lego-Bausteinen nicht nur Roboter bauen, sondern diese auch programmieren kann? Bei dieser Mitmach-Station können kleine und große Besucher*innen Lego-Roboter bauen und ihnen mithilfe einer einfach verständlichen, grafik-basierten Software Leben einhauchen.
     
  • Wie wird ein Podcast produziert?
    Wir alle konsumieren täglich audiovisuelle Inhalte in Form von Fernsehen, Radio und Streaming. Am BRG Steyr Michaelerplatz werden neben Fotos und Videos auch Podcasts produziert, welche wir bei dieser Station vorstellen möchten. Besucher*innen haben die Chance, unseren Produzent*innen über die Schulter zu blicken und Interviews zu führen, welche wir nach dem Event in Form eines Podcasts veröffentlichen werden. Möchten Sie eine spannende Story erzählen oder Ihre Faszination über Naturwissenschaften und Technik mit uns teilen? Dann sind Sie bei dieser Station genau richtig!
     

Die Veranstaltung wird an unserem Schulstandort (Michaelerplatz 6, A-4400 Steyr) stattfinden und von 17:00 bis 23:00 Uhr dauern (letzter Einlass: 22:00 Uhr).

Die Beschreibung unseres Ausstellungsstandortes auf der offiziellen Website der Langen Nacht der Forschung enthält weitere Informationen zu unserem vielfältigen Angebot.

Seien Sie gespannt, was wir für Sie vorbereitet haben – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Im Jänner 2025 hat das BRG Steyr Michaelerplatz mit drei Teams am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb bietet Schüler*innen der 3. bis 12. Schulstufe die Gelegenheit, Denkaufgaben im Team zu lösen und fördert dabei nicht...