Aktuelles

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

by | 22. Mai 2024 | Aktuelles

Am Freitag, den 24. Mai 2024 wird österreichweit die diesjährige Ausgabe der Langen Nacht der Forschung stattfinden, an welcher auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen wird.

An unserem Ausstellungsstandort werden folgende Stationen zum Staunen, Entdecken und Mitmachen angeboten:

  • Lust auf Experimente?
    Gemeinsam mit unseren Besucher*innen werden wir in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften eindringen und neben Science Shows auch die Möglichkeit bieten, spannende Experimente aus der Physik und Chemie selbst auszuprobieren.
     
  • Lust auf Wissenschaft?
    Diese Station gibt Interessierten Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit am BRG Steyr Michaelerplatz, wobei ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten sowie Projekte aus dem Schulalltag vorgestellt werden.
     
  • Wie kann man Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren?
    Wussten Sie, dass man aus Lego-Bausteinen nicht nur Roboter bauen, sondern diese auch programmieren kann? Bei dieser Mitmach-Station können kleine und große Besucher*innen Lego-Roboter bauen und ihnen mithilfe einer einfach verständlichen, grafik-basierten Software Leben einhauchen.
     
  • Wie wird ein Podcast produziert?
    Wir alle konsumieren täglich audiovisuelle Inhalte in Form von Fernsehen, Radio und Streaming. Am BRG Steyr Michaelerplatz werden neben Fotos und Videos auch Podcasts produziert, welche wir bei dieser Station vorstellen möchten. Besucher*innen haben die Chance, unseren Produzent*innen über die Schulter zu blicken und Interviews zu führen, welche wir nach dem Event in Form eines Podcasts veröffentlichen werden. Möchten Sie eine spannende Story erzählen oder Ihre Faszination über Naturwissenschaften und Technik mit uns teilen? Dann sind Sie bei dieser Station genau richtig!
     

Die Veranstaltung wird an unserem Schulstandort (Michaelerplatz 6, A-4400 Steyr) stattfinden und von 17:00 bis 23:00 Uhr dauern (letzter Einlass: 22:00 Uhr).

Die Beschreibung unseres Ausstellungsstandortes auf der offiziellen Website der Langen Nacht der Forschung enthält weitere Informationen zu unserem vielfältigen Angebot.

Seien Sie gespannt, was wir für Sie vorbereitet haben – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...