Aktuelles

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

by | 24. Jun 2024 | Aktuelles, Projekte

Am 24. Juni 2024 lud die Stiftung COMÚN ins Museum Arbeitswelt ein, um mit Expert*innen aus der heimischen Politik und Agrarwirtschaft über nachhaltige Landwirtschaft und bewusstes Konsumverhalten zu diskutieren. In ansprechenden Podiumsdiskussionen und Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, Probleme und Wünsche in Bezug auf Bodenversiegelung, Futteranbau, Tierwohl und biologische Landwirtschaft.

Eine aktive Bewusstseinsbildung bereits bei den jüngsten Konsument*innen soll durch achtsames Einkaufen und gemeinsames Garteln, Kochen und Essen gefördert werden. Besonders wichtig ist die Unterstützung der jungen Landwirt*innen bei ihrer Arbeit sowie die Wertschätzung ihres Beitrags zum Wohle aller im Land. Durch ein Miteinander von Landwirt*innen, Konsument*innen und Politiker*innen kann die Zukunft der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Österreich mit all ihren Vorteilen gesichert werden.

Die Ausstellung im Museum Arbeitswelt verdeutlichte unter anderem die Getreidevielfalt in Österreich, wieviel Ackerfläche und Korn für ein Kilogramm Brot benötigt werden und wie unser Grundnahrungsmittel selbst gebacken werden kann. Geben wir kostbaren Lebensmitteln, die zwar optisch nicht der Norm entsprechen, aber von sehr guter Qualität sind, eine „zweite Chance“ und unterstützen dadurch regionale Anbieter*innen. Als aufmerksame Konsument*innen sollten wir zudem in der Lage sein, die verschiedenen Gütesiegel zu unterscheiden, um die Herkunft unserer Lebensmittel sicher bestimmen zu können.

MMag. Sabine Rohrhofer

 

Fotocredit:
Bild 1: © by COMÚN
Bilder 2-7: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...