Aktuelles

Neuer Gegenstand „Soziales Miteinander“ in den 1. Klassen

by | 2. Dez 2024 | Aktuelles, Unterricht

Mit dem aktuellen Schuljahr 2024/2025 wurde im Rahmen der neuen Schwerpunkte der Unterstufe in den 1. Klassen des BRG Steyr Michaelerplatz der Gegenstand “Soziales Miteinander” eingeführt. Dieser soll einerseits die Selbstkompetenz der Schüler*innen stärken, andererseits aber auch den Grundstein für eine erfolgreiche Klassengemeinschaft während der Unterstufe legen.

Am Beginn des Schuljahres stehen das Kennenlernen und die Gruppenbildung im Vordergrund, wobei mit den Welcome Buddys, welche die Schüler*innen während ihres ersten Jahres begleiten, zusammengearbeitet wird.

Darüber hinaus wird ein Klassenrat eingerichtet, der demokratische Haltungen einüben und das Sozialverhalten fördern soll, dabei werden außerdem die Problemlösefähigkeit geschult und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Im Rahmen des PLUS-Präventionsprogrammes werden die Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen unterstützt, was ebenfalls das Klassenklima stärkt, wobei auch Rahmenbedingungen für die konfliktfreie Zusammenarbeit in der Schule geschaffen werden. Außerdem entwickeln die Schüler*innen ein Bewusstsein für ihre eigenen Stärken sowie Schwächen und lernen, die Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle der anderen wahrzunehmen.

Die Kommunikation stellt einen weiteren Themenblock dar – sie ist eine Basis des Miteinanders in der Gruppe und erfordert daher gewisse Grundregeln. Zusätzlich werden Konfliktmanagement und Eigenschaften konstruktiven Feedbacks behandelt.

“Lernen lernen” soll die Schüler*innen dabei unterstützen, eine für ihre Laufbahn essentielle Organisation und ein den Alltag erleichterndes Zeitmanagement aufzubauen, dieses Themengebiet beinhaltet auch die Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes und die Erstellung eines effektiven Lernplanes. Weiters werden Lernstrategien und Lerntipps erarbeitet, welche die Vorbereitung auf Tests, Schularbeiten und Prüfungen erleichtern.

Mit dem Thema Lernen sind zudem Aspekte wie Konzentration und Motivation verbunden, welche ebenfalls nicht fehlen dürfen.

Bei der Auswahl und Gestaltung der Inhalte arbeiten die Klassenvorständ*innen, die Lehrenden von “Lernen lernen” sowie die PLUS-Lehrkräfte eng zusammen. Mit situations- und aufgabenbezogenen Spielen bzw. Übungen, deren Ergebnisse anschließend in der Gruppe besprochen und auf Alltagssituationen übertragen werden, sollen die Schüler*innen damit auf eine erfolgreiche Schullaufbahn vorbereitet werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung  Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung am BRG Steyr Michaelerplatz interessieren! In den folgenden Menüs sind Informationen zum vielfältigen Bildungsangebot des BRG Steyr Michaelerplatz zu finden, welches auch...

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

Schnuppern und Schulführungen am BRG Steyr

Schnuppern und Schulführungen am BRG Steyr

Um einen Einblick in das tägliche Leben in unserer Schule zu bekommen, ist es für interessierte Volksschüler*innen wieder möglich, einen Schultag bei uns zu verbringen. Schnuppertermine können ab sofort telefonisch unter 07252/72255 (Mo-Fr 07:30-11:00 Uhr) vereinbart...

Theaterbesuch der 1. Klassen

Theaterbesuch der 1. Klassen

Die Klassen 1ABCD besuchten am 16. Jänner 2025 die Theaterfassung von Astrid Lindgrens Klassiker "Die Brüder Löwenherz". Dabei wurden Mut, Tapferkeit und Loyalität der beiden Brüder zuerst im wahren Leben und danach im Zauberland im Kampf Gut gegen Böse eindrucksvoll...

2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls

2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls

Am 18. Dezember 2024 besuchten alle 2. Klassen in Begleitung von Frau Prof. Engel, Frau Prof. Sandner, Frau Prof. Schreiner und Frau Prof. Christiner eine Sondervorstellung des „Steyrer Kripperls“, eines der letzten bespielten Stabpuppentheater im deutschen...

Futsalcup: BRG Steyr für Landesfinale qualifiziert

Futsalcup: BRG Steyr für Landesfinale qualifiziert

Ziel trotz holprigem Start geschafft: BRG Steyr erreicht Landesfinale im Futsalcup Nachdem man bereits die Bezirksmeister*innenschaft im Dezember auf dem 1. Platz abgeschlossen hatte, wollte man bei der Zwischenrunde, welche zugleich das Qualifikationsturnier für das...

Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr

Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr

Seit April 2024 bringen die Junior Maker Pioneers frischen Wind nach Steyr: Durch die engagierte Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen wurden zahlreiche innovative Workshops ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht das Prinzip des „Makens“: handwerkliches...