Aktuelles

WPG „Institutionen der EU“: Digitaler Besuch von Othmar Karas

by | 4. Feb 2025 | Aktuelles, Unterricht

Am 28. Jänner 2025 hatten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“ die besondere Gelegenheit, Othmar Karas, ehemals Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, digital in der Schule willkommen zu heißen.
Er teilte seine Perspektiven zur Europäischen Union, zu internationalen Entwicklungen und den aktuellen Herausforderungen Österreichs.

Herr Karas eröffnete unser Treffen mit einer einleitenden Rede über die Bedeutung und Wichtigkeit der EU.
Er betonte, dass in Zeiten von Klimawandel, Teuerung, Inflation sowie der Frage von Krieg und Frieden nur eine europäische Antwort zur Lösung führen kann. Für die Suche nach einer gemeinsamen Linie brauche es einen demokratischen Prozess, der Kompromissbereitschaft und Aufrichtigkeit verlangt.

Nach seinem einleitenden Vortrag hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Herrn Karas zu richten. Besonders interessiert waren die Schüler*innen am Leben des EU-Parlamentariers, an seinen größten politischen Herausforderungen und am aktuellen Wirken unseres Gastes.
Die Schüler*innen gewannen nicht nur ein besseres Verständnis für die EU und ihre Funktionsweise, sondern wurden auch motiviert, ihre eigene Rolle als junge Europäer*innen wahrzunehmen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.

Ein herzliches Dankeschön an Othmar Karas für seine Zeit und die inspirierenden Impulse!

Mag. Astrid Leopoldseder

 

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2025Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...