Im Wahlpflichtfach „Institutionen der EU“ bemühen wir uns als Schule um die Akkreditierung zur EU – Botschafter*innenschule.
Das Europäische Parlament setzt seit dem Schuljahr 2016/2017 in allen EU-Mitgliedstaaten das Programm „Botschafter*innenschulen des Europäischen Parlaments“ um.
Die Ziele des Programms sind der Aufbau einer nachhaltigen Partnerschaft zwischen Schulen in ganz Europa und dem Europäischen Parlament. Das Programm soll das Interesse für Europa und für das Europäische Parlament wecken sowie reflektiertes Europabewusstsein entwickeln. Außerdem soll die Motivation gestärkt werden, sich an demokratischen Prozessen in der EU zu beteiligen (EPAS Österreich).
Für eine erfolgreiche Zertifizierung sind einige Kriterien erforderlich.
Die Infotafel ist zum Beispiel ein Baustein, um die Akkreditierung zur EU – Botschafter*innenschule zu erlangen.
Die Schüler*innen des WPG „Institutionen der EU“ haben diese Infotafel gestaltet, um über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes zum Thema der EU zu berichten.
Die Juniorbotschafter*innen des Programms „Botschafter*innenschulen des Europäischen Parlaments“ werden die Infotafel aktuell halten und ab nächster Woche von unserer Exkursion nach Straßburg berichten.
Mag. Astrid Leopoldseder
Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz