Aktuelles

Schüler*innen als Climate Detectives

by | 25. Mai 2023 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

„Climate Detectives“ ist ein europaweites Projekt der ESA (European Space Agency), in dem Schüler*innen eigene Forschungsprojekte umsetzen.
Mithilfe von zur Verfügung gestellten Satellitendaten und/oder eigenen Messungen und Unterstützung von Expert*innen definieren, analysieren und kommunizieren Schüler*innen ein lokales Klimaproblem.

An unserer Schule wurden gleich zwei Projekte durchgeführt:
Die „CO2-busters“ (Sebastian Czanker, Konstantin Hochholdinger, Neele Postuvanschitz) beschäftigten sich mit der Verkehrssituation in Steyr und der dadurch entstehenden Abgasbelastung und die „Soil Savers“ (Jordana Brandner,  Gaisberger, Nelly Koller, Marlene Schnaitter) thematisierten die Bodenversiegelung in Steyr und in den umliegenden Gemeinden. Beide Beiträge befassten sich mit äußerst klimarelevanten Themen, die besonders in unserer Region in den letzten Jahren an öffentlicher Bedeutung gewannen. Die Schüler*innen recherchierten die Grundlagen der Thematik, formulierten Forschungsfragen und versuchten, diese mithilfe der selbst gesammelten Daten zu beantworten. Dabei wurden sie von Expert*innen der ESERO unterstützt, die die Schüler*innen in einem Workshop in die Welt der Erdbeobachtungsdaten (z.B. sentinel hub) einführten und sie bei methodischen Fragen berieten.

Den Abschluss des Projektes stellte der Austrian Summit 2023 im Ars Electronica Center Linz dar. Dort präsentierten die österreichischen Gruppen ihre Projekte in Anwesenheit der Expert*innen.
Für unsere Schule waren Sebastian Czanker und Konstantin Hochholdinger stellvertretend für ihre Gruppe dabei und stellten ihr Projekt und die Ergebnisse, die sie gewinnen konnten, sehr überzeugend vor.
Nach der Verleihung der Urkunden stand eine Führung im Ars Electronica Center auf dem Programm, die mit einer eindrucksvollen Vorführung im Deep Space 8K endete. So wurde allen Anwesenden zum Abschluss ein weiteres Mal bewusst, wie einzigartig unser Planet und der Lebensraum, den er uns bietet, in den uns bis jetzt bekannten Weiten des Weltalls ist.

Die Projekte der Climate Detectives können in der Projektgalerie genauer nachgelesen werden: https://climatedetectives.esa.int/

Mag. Martina Höll

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...