Aktuelles

Schüler*innen als Climate Detectives

by | 25. Mai 2023 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

„Climate Detectives“ ist ein europaweites Projekt der ESA (European Space Agency), in dem Schüler*innen eigene Forschungsprojekte umsetzen.
Mithilfe von zur Verfügung gestellten Satellitendaten und/oder eigenen Messungen und Unterstützung von Expert*innen definieren, analysieren und kommunizieren Schüler*innen ein lokales Klimaproblem.

An unserer Schule wurden gleich zwei Projekte durchgeführt:
Die „CO2-busters“ (Sebastian Czanker, Konstantin Hochholdinger, Neele Postuvanschitz) beschäftigten sich mit der Verkehrssituation in Steyr und der dadurch entstehenden Abgasbelastung und die „Soil Savers“ (Jordana Brandner,  Gaisberger, Nelly Koller, Marlene Schnaitter) thematisierten die Bodenversiegelung in Steyr und in den umliegenden Gemeinden. Beide Beiträge befassten sich mit äußerst klimarelevanten Themen, die besonders in unserer Region in den letzten Jahren an öffentlicher Bedeutung gewannen. Die Schüler*innen recherchierten die Grundlagen der Thematik, formulierten Forschungsfragen und versuchten, diese mithilfe der selbst gesammelten Daten zu beantworten. Dabei wurden sie von Expert*innen der ESERO unterstützt, die die Schüler*innen in einem Workshop in die Welt der Erdbeobachtungsdaten (z.B. sentinel hub) einführten und sie bei methodischen Fragen berieten.

Den Abschluss des Projektes stellte der Austrian Summit 2023 im Ars Electronica Center Linz dar. Dort präsentierten die österreichischen Gruppen ihre Projekte in Anwesenheit der Expert*innen.
Für unsere Schule waren Sebastian Czanker und Konstantin Hochholdinger stellvertretend für ihre Gruppe dabei und stellten ihr Projekt und die Ergebnisse, die sie gewinnen konnten, sehr überzeugend vor.
Nach der Verleihung der Urkunden stand eine Führung im Ars Electronica Center auf dem Programm, die mit einer eindrucksvollen Vorführung im Deep Space 8K endete. So wurde allen Anwesenden zum Abschluss ein weiteres Mal bewusst, wie einzigartig unser Planet und der Lebensraum, den er uns bietet, in den uns bis jetzt bekannten Weiten des Weltalls ist.

Die Projekte der Climate Detectives können in der Projektgalerie genauer nachgelesen werden: https://climatedetectives.esa.int/

Mag. Martina Höll

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....