Aktuelles

Videowettbewerb Let’s Tech 2022/2023: Mensch & Maschine – Wie können Roboter unser Leben vereinfachen?

by | 1. Okt 2022 | Aktuelles, Talentförderung

Auch im Schuljahr 2022/2023 veranstaltet die Jugendplattform „Let’s Tech“ , eine Initiative im Rahmen der Nachwuchsförderung des OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik), gemeinsam mit dem Austrian Institute of Technology einen Videowettbewerb, diesmal zum zukunftsorientierten Thema „Mensch & Maschine: Wie können Roboter unser Leben vereinfachen?“.

Gesucht sind hierfür maximal 4-minütige Videos, die einen Aspekt dieses Themas behandeln. Bei der Umsetzung des Mottos und der Gestaltung der Inhalte sind die Teilnehmer*innen dazu eingeladen, kreativ zu werden. Auf der Website der Plattform sind eine Reihe möglicher Themen als Inspiration zu finden – eigene Ideen sind natürlich mehr als willkommen.
Schüler*innen ab der 5. Schulstufe, die in Österreich leben und eine österreichische Schule besuchen sowie Lehrlinge, die in Österreich leben und in einem österreichischen Unternehmen eine Lehre absolvieren, sind einzeln oder im Team teilnahmeberechtigt.
Einreichschluss ist der 8. Mai 2023. Eine unverbindliche Anmeldung im Vorfeld erleichtert der Plattform die Planung. Bei den Einreichungen wird zwischen Beiträgen der Unter- und Oberstufe unterschieden.

Die Siegervideos werden von einer Fachjury ausgewählt, prämiert werden der erste und zweite Platz. Des Weiteren nehmen alle zugelassenen Videos an einem Online-Voting zur Ermittlung des Publikumspreises teil.
In allen Kategorien gibt es einen 500 € Tech-Gutschein für das Siegervideo sowie einen 250 € Tech-Gutschein für die Zweitplatzierten. Auf die Gewinner*innen des Online-Votings wartet ein Überraschungspreis.
Bei der Bewertung der eingereichten Projekte ist nicht die Kameraauflösung relevant, sondern Kreativität, Originalität und Korrektheit der Inhalte.

Genauere Informationen sind auf der Website von Let’s Tech unter https://www.letstech.at/projekte/videowettbewerb-2022-23-mensch-und-maschine-roboter/ zu finden.

Source & Fotocredit: © by Let’s Tech

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...