Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
SOMI | Soziales Miteinander
Der Gegenstand “Soziales Miteinander” in der 1. Klasse soll einerseits die Selbstkompetenz der Schüler*innen stärken, andererseits aber auch den Grundstein für eine erfolgreiche Klassengemeinschaft während der Unterstufe legen. Am Beginn des Schuljahres stehen das...
RO | Orthodoxe Religion
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
DIGGB | Digitale Grundbildung
Beschreibung folgt 1.-4. Klasse Lehrende
TEDE | Technik und Design
Beschreibung folgt 1.-4. Klasse Lehrende
SP | Spanisch
Beschreibung folgt wahlweise in der 5.-8. Klasse Lehrende
RE | Evangelische Religion
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
RK | Röm.-kath. Religion
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
PUP | Psychologie und Philosophie
Beschreibung folgt 7.-8. Klasse Lehrende
PH | Physik
Der Gegenstand "Physik" wird am BRG Steyr Michaelerplatz von der 2. bis zur 8. Klasse unterrichtet und soll den Schüler*innen einen breit gefächerten Überblick über die verschiedenen Teilgebiete dieser Naturwissenschaft geben. Ein Teil der Wochenstunden wird im...
MU | Musik
Das Fach Musikerziehung ist für viele Schüler*innen zu einem unverzichtbaren und bereichernden Bestandteil des vielfältigen Lehrfächerangebotes des BRG Steyr geworden. Egal ob in der Unter- oder Oberstufe, wir bieten ein breites Angebot an musischen Fächern. Mit der...
M | Mathematik
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
L | Latein
Beschreibung folgt wahlweise in der 5.-8. Klasse Lehrende
INF | Informatik
Beschreibung folgt 5. Klasse Lehrende
GPB | Geschichte und Politische Bildung
Beschreibung folgt 2.-8. Klasse Lehrende
GZ | Geometrisches Zeichnen
Beschreibung folgt 4. Klasse Lehrende
GWB | Geografie und wirtschaftliche Bildung
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
F | Französisch
Beschreibung folgt wahlweise in der 5.-8. Klasse Lehrende
ETH | Ethik
Beschreibung folgt als Pflichtgegenstand wahlweise in der 1.-8. Klasse Lehrende
E | Englisch
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
D | Deutsch
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
DG | Darstellende Geometrie
Beschreibung folgt wahlweise in der 7.-8. Klasse Lehrende
CH | Chemie
Beschreibung folgt 4. Klasse, 7.-8. Klasse Lehrende
BIOUB | Biologie und Umweltbildung
Beschreibung folgt 1.-6. Klasse, 8. Klasse, wahlweise in der 7. Klasse Lehrende
KUNSTG | Kunst und Gestaltung
Beschreibung folgt 1.-6. Klasse, wahlweise in der 7.-8. Klasse Lehrende
BSP | Bewegung und Sport
Beschreibung folgt 1.-8. Klasse Lehrende
2. Vernissage der Steyrer Gymnasien
Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...
Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus
Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...
Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)
Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...
Lieferketten und die globalen Herausforderungen
Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...
Klangfarben 2025
Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...
Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025
Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...
Vernissage der Steyrer Gymnasien
Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...
Vortrag Suchtprävention: „Computer, Internet, Handy, WhatsApp, Online-Spiele – Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr wegzudenken“
Aufgrund der bevorstehenden Projektwoche der 2AB-Klassen im Mai 2025 luden wir die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler*innen zu einem Elternabend in die Schule ein. Nachdem wir einen kurzen Überblick unserer Projektwoche nach Bad Aussee gegeben haben,...
Betriebserkundung SKF Steyr
Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...