Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Geschichte und Politische Bildung

- Ergebnisse

Mag. Tina Haberfehlner
Hf
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Christian Hatzenbichler, M.A.
Hz
FunktionenPLUS-Lehrkraft
Referent für Umwelterziehung

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Verena Kneifel
Kf

EEnglisch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Birgit Losbichler
Lb
FunktionenKustodiat für Geschichte und Politische Bildung
Leiterin der ArGe Geschichte und Politische Bildung
Referentin für Politische Bildung

DDeutsch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Josef Lösch
Loe
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek
Leiter der ArGe Röm.-Kath. Religion
PLUS-Lehrkraft

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Michael Mühlberghuber, B.A.
Mb

DDeutsch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Carmen Oberlehner
Ol
FunktionenKustodiat für Deutsch
PLUS-Lehrkraft

DDeutsch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Fabian Strassgüttl
Sf
FunktionenLeiter der ArGe Digitale Grundbildung
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Judith Vorauer
Vr
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MMathematik

Mag. Martin Wimmer
Wi

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

weitere Informationen zum Fach "Geschichte und Politische Bildung"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber

 

Foto 2: Neubauer bis Zöttl

Vortrag „Wider die Verrohung“ von Ingrid Brodnig

Vortrag „Wider die Verrohung“ von Ingrid Brodnig

Am Donnerstag, den 19. September 2024, besuchten die 6B sowie die 7. und 8. Klassen den Vortrag „Wider die Verrohung“ von der Journalistin Ingrid Brodnig, die den Schüler*innen mit teils witzigen, teils interessanten Beispielen - von vermeintlichen Gammelchips über...

Europäischer Tag der Sprachen 2024

Europäischer Tag der Sprachen 2024

„Sprachen für den Frieden“ – so lautete das Motto des Europäischen Tags der Sprachen 2024, der wie jedes Jahr am 26. September gefeiert wurde. Aus diesem Anlass hatten wir an unserer Schule zahlreiche Aktivitäten geplant: Die Schüler*innen der 7ABC boten unterhaltsame...

Willkommen im neuen Schuljahr 2024/2025!

Willkommen im neuen Schuljahr 2024/2025!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2024/2025 mit 32 Klassen, 750 Schüler*innen und 80 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Nadine Außermayr (BSP, F) Mag....

¡Bienvenidos a Steyr!

¡Bienvenidos a Steyr!

Bis Weihnachten dürfen wir Pablo (6B) und Rebeca (6C) bei uns am BRG Steyr begrüßen. Die beiden kommen von unserer Partnerschule in Aranda de Duero (Provinz Burgos, Nordspanien) und absolvieren einen dreimonatigen Erasmus+ Aufenthalt an unserer Schule. Sie leben bei...

Unverbindliche Übungen 2024/2025 – Start im Oktober

Unverbindliche Übungen 2024/2025 – Start im Oktober

Auch im Schuljahr 2024/2025 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Schach sowie Lern- und Arbeitstechniken über sportliche Angebote für die Unter- und...

Talentekurse 2024/2025

Talentekurse 2024/2025

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Kennenlerntage 5ABC

Kennenlerntage 5ABC

Mit zwei ziemlich "coolen" Kennenlerntagen in Altenmarkt inklusive Schneegestöber starteten die fünften Klassen in die Oberstufe. Neben Improvisations-Theater, anspruchsvollen architektonischen Aufgaben und kreativen Herausforderungen gab es genügend Zeit für...

Stundenplan 2024/2025

Stundenplan 2024/2025

Der Stundenplan für das Schuljahr 2024/2025 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Ablauf der ersten Schultage: Montag, 09. September 2024: 08:00 – 09:25 Uhr: Versammlung der...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2023/2024 und Berichte zum...