Bildungs- und Schüler*innen-Beratung

Wir informieren über

  • Schulformen und Schulprofile
  • Berufs- und Bildungswege
  • Studien und Berufsprofile
  • Ausbildungen und Anforderungen
  • Hürden und Herausforderungen

Wir beraten bei

  • Lern- und Verhaltensproblemen
  • Schulischen und persönlichen Problemen
  • Persönlichen Krisen und Ängsten

Wir unterstützen durch

  • Vernetzung mit Beratungsinstitutionen (Schulpsychologie, Studentenberatung, Berufsinformationszentren …)
  • Vermittlung an Problemberatungszentren (Krisenintervention, Suchtberatung, psychosoziale Zentren, Rechtsberatung …)

von links nach rechts: Karl Ortmayer, Magdalena Rohregger, Ines Neubauer und Martin Stöckler (Details)

Offene Tür – offenes Ohr

Das Team der Bildungs- und Schüler*innen-Beratung steht täglich vor der 1. Einheit im Tabe-Raum (1. Stock) sowie nach Vereinbarung für eine erste Kontaktaufnahme und bei Problemen zur Verfügung.

Erziehungsberechtigte bitten wir um telefonische Vereinbarung eines Termins oder um Kontaktaufnahme per E-Mail!

Nützliche Links:

Folgende Lehrende sind als Bildungs- und Schüler*innen-Berater*innen ausgebildet:

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Talente OÖ

Talente OÖ

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit dem Talente OÖ Hochbegabtenförderungs-Kompetenzzentrum, um Schüler*innen optimal unterstützen und fördern zu können. Das Kompetenzzentrum Talente OÖ betreut in Oberösterreich derzeit rund 3500 Schüler*innen. Beginnend mit...

Mose-Escape-Rallye

Mose-Escape-Rallye

Pessach und Ostern standen vor der Tür und die 8C überlegte, wie man die Freiheitsgeschichte rund um Mose einmal anders gestalten könnte. Nach langem Hin und Her war die Idee eines Escape-Rooms geboren. Die Exoduserzählung, eingebettet in Rätsel, Denksportaufgaben und...

Aktion „Steyr putzt“ 2022

Aktion „Steyr putzt“ 2022

Wie jedes Jahr haben auch heuer wieder einige Klassen im Sportunterricht an der Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" der Kommunalbetriebe der Stadt Steyr teilgenommen. Dabei geht es einerseits um die Beseitigung des Mülls in der Stadt, unter anderem in der Unterhimmler...

WPG Sporttheorie der 7. Klassen

WPG Sporttheorie der 7. Klassen

"Theorie in Sport und Bewegungskultur" heißt das WPG, das sich über zwei Jahre erstreckt und somit für die Matura geeignet ist. Mit den Teilnehmer*innen der 7. Klassen wurde die Theorie mit der Praxis verbunden. Die 3DS hat sich mit Prof. Schmollmüller für...

Tanzprojekt der 1DM: Die Mensch-Maschine

Tanzprojekt der 1DM: Die Mensch-Maschine

Im Rahmen des „Musik Plus“-Unterrichts haben die Schülerinnen der 1DM-Klasse am Tanzprojekt „Die Mensch-Maschine“ gearbeitet. In drei Kleingruppen wurden selbstständig Choreografien und passende Hintergrundgeschichte zum gleichnamigen Lied der Band Kraftwerk im...

Werkunterricht 4B: Container-Wohnprojekt

Werkunterricht 4B: Container-Wohnprojekt

Wohncontainer finden als Mobilheim, Ferienhaus, Gartenhaus, Gästehaus, usw. Anwendung. Die Schüler*innen der 4B bekamen im Werkunterricht die Aufgabe, ein Container-Wohnprojekt für 4 Flüchtlingsfamilien mit je 2 bzw. 3 Kindern auf einer begrenzten Grundfläche zu...

2A – „Der Frühling zieht ein“

2A – „Der Frühling zieht ein“

In der 2A ist bereits der Frühling eingezogen. Mit wunderschön gestalteten Frühlingsplakaten mit Tier-, Pflanzen- und Herzmotiven sowie frühlingshaften Gedichten hat die 2A ihre Klasse im Deutschunterricht verschönert. Mag. Carmen Oberlehner