Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Neu: Jugendcoaching am BRG Steyr Michaelerplatz

Neu: Jugendcoaching am BRG Steyr Michaelerplatz

Das psychische Wohlbefinden unserer Schüler*innen ist uns am BRG Steyr Michaelerplatz ein Anliegen, weshalb es seit Kurzem das Angebot des Jugendcoachings gibt. Jugendcoaching ist eine Unterstützung in Form eines Beratungsangebots für Schüler*innen ab dem jeweiligen...

WPG-Katalog 2023/2024

WPG-Katalog 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz wird ein neuartiges und in seiner Form einzigartiges System an Wahlpflichtgegenständen angeboten. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler*innen ihr Programm möglichst individuell und damit auf ihre persönlichen Interessen abgestimmt...

Wintersportwoche 4AB – Saalbach

Wintersportwoche 4AB – Saalbach

Von 05.02. bis 10.02.2023 fuhren 48 Schüler*innen der Klassen 4A und 4B auf Wintersportwoche nach Saalbach-Hinterglemm. Die miteinander verbundenen Skigebiete Saalbach-Hinterglemm, Zell am See und Leogang zeigten sich die ganze Woche von ihrer Sonnenseite. Ein großer...

widi – Werken in der Industrie

widi – Werken in der Industrie

Ziel der Initiative ist es, den bereits bestehenden Werkunterricht so zu gestalten, dass Schüler*innen Grundkompetenzen (Grundfertigkeiten und Grundwissen in zeitgemäßer Technik, Materialwirtschaft und Fertigungstechnik sowie von modernen technischen und...

Wer war John Maynard?

Wer war John Maynard?

Diese Frage können Schüler*innen der 3C nach einer kurzen Balladenphase im Deutschunterricht ohne Zweifel beantworten. Entstanden sind in dieser Zeit verschiedenste Präsentationen, tolle eingesprochene Texte und auch ein besonders gelungener selbst gestalteter Film....

BRG Steyr ist Futsal-Landesmeister!

BRG Steyr ist Futsal-Landesmeister!

Die Schüler des BRG Steyr bewiesen im Landesfinale des Sparkasse-FUTSALCUP Moral und sicherten sich den Landesmeistertitel. Vor allem der Teamgeist und der unbändige Wille zum Sieg brachten den ersehnten Erfolg. Durch den Sieg im Finale der Landesmeisterschaft...

Young-Science-Gütesiegel

Young-Science-Gütesiegel

Das BRG Steyr Michaelerplatz wurde mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet. Das BMBWF zeichnet Forschungspartnerschulen aus, die eine Vorreiterrolle bei der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche einnehmen. Schüler*innen dieser Schulen forschten in...

Wintersportwoche der 3CM

Wintersportwoche der 3CM

Vom 22. bis 27. Jänner 2023 fand für die Schüler*innen der 3C- und 3M-Klasse die Wintersportwoche in Eben im Pongau statt. Der frische Neuschnee, das schöne Wetter und die tollen Schüler*innen bescherten uns (Brigitte Pührer, Magdalena Glavas, Manfred Kaissl, Mathias...

Englisch-Unterricht 2S: Where is the post office?

Englisch-Unterricht 2S: Where is the post office?

Die Schüler der 2S haben ihr schauspielerisches Talent und ihre neu erworbenen Vokabeln zum Thema Wegbeschreibung in einem Sketch ("Where is the post office?") präsentiert. Die Performance der Schüler kann in folgendem Video bestaunt werden: Foto- & Videocredit: ©...