Aktuelles

Prof. Verena Pribyl

by | 26. Apr 2017 | Aktuelles, Menschen

In diesem Beitrag, möchten wir ihnen Verena Pribyl etwas näher bringen. Das Interview wurde gehalten von Ivana Ilic, Melanie Kalkhofer, Marko Andrijanic, Alexandra Rotterbauer (alle 5A).

Interviewer: Aus welchen Gründen entschieden Sie sich für das Lehramt?

Prof. Pribyl: Schon in meiner Schulzeit habe ich meinen Mitschüler*innen bei Übungen, die sie nicht verstanden, geholfen. Zum Beispiel als unser Mathematiklehrer einmal die Klasse verließ, drückte er mir einen Zettel mit Aufgaben in die Hand und ich sollte es den anderen erklären, was mir leicht fiel.

Interviewer: Welchen Ausbildungsweg haben Sie gewählt?

Prof. Pribyl: Zunächst ging ich in das BG hier in Steyr. Danach in das Stiftergymnasium wo ich den Musikgymnasiumszweig wählte und zum Schluss studierte ich an der JKU Linz.

Interviewer: Was gefällt Ihnen am meisten an Ihren Fächern?

Prof.Pribyl: Schon in der Volksschule war mein Interesse an Mathematik groß. Dieses Interesse hat sich auch während der Schulzeit gehalten, sodass ich mich für das Mathematikstudium entschied. Als Zweitfach wählte ich zuerst Physik, wechselte aber dann auf Chemie. Naturwissenschaften haben mich schon immer interessiert.

Interviewer: Was mögen Sie besonders an unserer Schule?

Prof.Pribyl: Vorallem die Kolleg*innen und die Schüler*innen hier und jeder kann gut mit jedem, was nicht selbstverständlich ist. Dadurch ergibt sich ein tolles Arbeitsklima. Auch das Gebäude finde ich durch seinen klassischen Stil sehr schön.

Interviewer: Warum engagieren Sie sich als Pluslehrkraft?

Prof. Pribyl: Ich bin der Meinung, dass es sehr sinnvoll ist mit diesem Programm die Sozialkompetenz der Schüler*innen zu stärken. Wenn die Schüler*innen aktiv daran mitarbeiten, dann profitiert die Klassengemeinschaft stark davon.

Interviewer: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Prof. Pribyl: Ich musiziere gerne, spiele Geige seit dem 5. Lebensjahr und verbringe Zeit mit meinem Sohn.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in unserer Schule!

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...