Aktuelles

Österreichische Physik-Olympiade 2021

by | 16. Apr 2021 | Aktuelles, Erfolge

Wie jedes Schuljahr fand auch heuer wieder ein Physikolympiade-Kurs unter der Leitung von Herrn Prof. Haberbauer an unserer Schule statt.

Da wir in der Oberstufe aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie von Anfang November bis zu den Semesterferien Distanzunterricht hatten, fand der Kurs freitags online statt. In den Kursen befassten wir uns mit verschiedensten physikalischen Problemen aus dem Alltag. Beispielsweise knobelten wir, warum es am Mount Everest sehr lange dauert, um Kartoffeln zu kochen (Antwort: weil dort ein geringerer Luftdruck herrscht) oder wie hell verschiedene Glühlampen in einem verzweigten Stromkreis leuchten. Außerdem versuchten wir, die Aufgaben der vergangenen Landeswettbewerbe zu lösen. (Diese sind teilweise so knifflig, dass sogar erfahrene Physiker mehrfach nachdenken müssen.)

Den krönenden Abschluss bildeten wie jedes Jahr der Kurswettbewerb und in weiterer Folge der Landeswettbewerb.

Den Kurswettbewerb schrieben wir am Freitag, 19. März 2021 am Nachmittag online. Dabei waren von uns Teilnehmerinnen und Teilnehmern Theoriebeispiele zur Mechanik (verschiedene Berechnungen zu einem ICE-Zug), Elektrizität (Widerstands-Schaltungen) und Optik (Brechung von Licht) zu bearbeiten.
Dabei erreichten Elias Leitinger (6B) und Florian Nowitzki (6A) die Plätze 2 und 3. Ich persönlich erreichte den 1. Platz und qualifizierte mich damit ebenfalls für den Landeswettbewerb. Außerdem erbrachten Jonas Untersperger (6A) und Oliver Kovacs (6B) respektable Leistungen.

Am Mittwoch, 14. April 2021 fand schließlich der Landeswettbewerb der österreichischen Physikolympiade statt, an dem 19 Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich teilnahmen. Normalerweise schreiben wir diesen im Europagymnasium Auhof in Linz, doch aufgrund von Corona wurden die Unterlagen an die Schulen ausgeschickt und dort von uns unter Aufsicht im Physiksaal bearbeitet.
Beim Landeswettbewerb mussten wir Beispiele zur Mechanik (freier Fall einer Kugel), Elektrizität (Leistung eines Wasserkraftwerks), Optik (Brechung von Licht sowie dessen Ausbreitung) und Thermodynamik (Bestandteile der Luft) lösen. In normalen Jahren ist von uns zusätzlich ein praktisches Experiment durchzuführen, dies war heuer aber aufgrund der besonderen Umstände nicht möglich, weshalb die Messdaten eines Experiments zur Menge des Wasserdampfes in der Luft auszuwerten und zu interpretieren waren.
Am Nachmittag wurden die Ausarbeitungen von unserem Kursleiter, Herrn Prof. Haberbauer, korrigiert und die Ergebnisse an den Landesleiter weitergeleitet, der in weiterer Folge die Gesamtwertung erstellte.

In der oberösterreichweiten Wertung belegten Florian Nowitzki (6A) und Elias Leitinger (6B) respektable Plätze im Mittelfeld. Ich selbst erreichte den 3. Platz und damit einen 3. Preis, wofür ich eine Bronze-Medaille erhielt. Für diese Leistungen wurden uns anerkennende Diplome überreicht.

Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder ein Physikolympiade-Kurs stattfinden, an dem interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe teilnehmen können. Genauere Informationen dazu folgen im Herbst.

by Michael Himmelbauer

„Steyr putzt 2“

„Steyr putzt 2“

Die Schüler*innen der 1m, 1s, 2dm, 3a, 3c, 3m, 4b, 4c, 4ds, 4m und 5abc sind ebenfalls Müll sammeln gegangen. Die 3m hat über 3000 Zigarettenstummel gesammelt, nur ein Zigarettenstummel kann 50 - 100 Liter Trinkwasser verunreinigen! Die 4m hat die Big Mama sauber...

Bezirksjugendsingen 23. März 2023

Bezirksjugendsingen 23. März 2023

10 Chöre aus Steyr trafen sich am Donnerstag, den 23. März 2023 im Steyrer Stadtsaal, um sich gegenseitig ein ganz besonderes Konzert zu bieten. Vom Klassenchor der 1b Ennsleite bis zum Oberstufenchor unserer Schule waren alle Altersgruppen und Schulformen vertreten,...

„Steyr putzt“: Überraschungsfunde beim Müllsammeln

„Steyr putzt“: Überraschungsfunde beim Müllsammeln

Meine Klasse, die 2dm, war auch heuer wieder bei der Müllsammelaktion „Steyr putzt“ am Mittwoch, den 15. März 2023 dabei. Obwohl es zuvor geregnet und sogar geschneit hatte, waren wir voller Eifer und Motivation, unsere Stadt zu säubern. Richtig toll schien es uns...

Easter Science Quest 2023

Easter Science Quest 2023

Ostern naht und es gibt, passend zur Osterzeit, einige physikalische Aufgaben zu lösen. Wer mitmachen möchte, sucht das „erste“ Osterei (Angabe) in seinem Posteingang (Microsoft 365 Account BRG Steyr). Dort gibt es weitere Anweisungen. Viel Spaß und Erfolg beim Lösen...

Excellent news! (Definitely not fake)

Excellent news! (Definitely not fake)

Congratulations! Elias Leitinger (8B) ist Landessieger im AHS Sprachenwettbewerb 2023! In drei Runden setzt sich Elias in der Rubrik Englisch erfolgreich unter 32 Teilnehmer*innen aus ganz OÖ durch und überzeugt die Jury mit seiner Redegewandtheit, seinem Charme und...

Architektur in Steyr mit der 5B

Architektur in Steyr mit der 5B

Im Rahmen des Kunstunterrichts am BRG Steyr informierten wir uns über historische Bauten der Altstadt Steyr. Gemeinsam mit Herrn Prof. Kreundl recherchierten wir über die Entstehungsgeschichte der historischen Bauwerke im Stil der Gotik, dem Barock und des Rokoko....

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...