Aktuelles

Koordinator*innen für Suchtprävention

by | 4. Okt 2021 | Aktuelles, Projekte

An unserer Schule koordiniert Mag. Dr. Sara Hinterplattner B.Sc. die Suchtprävention und steht für Fragen und Projekte jederzeit zur Verfügung. Sie hat die Ausbildung für Koordinator*innen für Suchtprävention erfolgreich abgeschlossen und hat die Koordination seit dem Schuljahr 2016/17 inne (Bild: Institut für Suchtprävention – Zertifikatsübergabe am LSR OÖ der neuen Koordinatoren – weitere Informationen). Mag. Martina Höll hat im Schuljahr 2020/21 mit der Ausbildung begonnen und wird nach Abschluss bei der Koordination unterstützen.

Der Koordinator*innen-Lehrgang umfasst 4 Module (Grundlagen der Suchtprävention, Suchtprävention in der Schule, Früherkennung und Frühintervention, Praxistransfer und Gesprächsführung) und existiert seit dem Jahr 2000. Er wird in Kooperation zwischen dem Landesschulrat OÖ, dem Institut Suchtprävention und der Pädagogischen Hochschule OÖ durchgeführt.
Aufgrund ihrer Ausbildung sind die Absolvent*innen besonders als Ansprechpartner*innen für Fragestellungen im Zusammenhang mit Suchtprävention im Bereich Schule qualifiziert. Sie beraten und unterstützen andere Lehrende bei primärpräventiven Unterrichtsvorhaben und Projekten, geben Auskunft über Unterrichtsmaterialien, Angebote des Instituts Suchtprävention und Weiterbildungsmöglichkeiten. Häufig initiieren die Koordinator*innen auch die Durchführung von Unterrichtsprojekten zum Thema. Durch ihre Unterstützung und ihr großes Engagement konnten auf diese Weise in den letzten Jahren viele suchtpräventive Aktivitäten und Projekte in den oberösterreichischen höheren Schulen umgesetzt werden.
© Institut für Suchtprävention (bearbeitet)

Genauere Informationen sind auf der Seite „Gewalt- und Suchtprävention“ zu finden.

 

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Am 16. Juni 2025 fand in der Voestalpine Stahlwelt in Linz die 15. Physik-Miniolympiade statt. Insgesamt traten 132 begeisterte Schüler*innen aus 29 Schulen in ganz Oberösterreich an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Fach Physik unter Beweis zu stellen. Vom BRG...

Sprachreise nach Málaga

Sprachreise nach Málaga

20. – 27. Mai 2025 mit den Klassen 7A, 7B und 7C Wir verbrachten eine wunderschöne, sonnige Woche in Südspanien, in der wir nicht nur viel gesehen, sondern auch viel gelernt haben. Untergebracht waren wir in freundlichen Gastfamilien, was uns einen Einblick in das...

Mathematikwettbewerb “Aufgaben des Monats”

Mathematikwettbewerb “Aufgaben des Monats”

Am 10. Juni 2025 waren neun unserer Schüler*innen zur feierlichen Preisverleihung der "Aufgaben des Monats" an die Johannes Kepler Universität Linz eingeladen. Dabei handelt es sich um einen renommierten Wettbewerb im Rahmen des JKU-Projekts "Mathematik macht Freude...