Aktuelles

Das verappelte Märchenbuch

by | 10. Nov 2021 | Aktuelles, Projekte

Mit AKKU-Obmann und Jugendtheater-Experte Kurt Daucher haben die Schüler*innen der 4M ein ebenso märchenhaftes wie witziges musikalisches Theaterstück einstudiert und vor den Herbstferien an vier Spieltagen im Kulturzentrum AKKU auf die Bühne gebracht.

Zwei begeisterte Informatikschüler machen sich daran, ihre beiden Projekte, ein digitales Märchenbuch und eine Schüttelreim-App, zu synchronisieren. Der ebenso waghalsige wie spontan ersonnene Versuch scheitert jedoch kläglich. Die Folgen sind fatal: Die Märchenwelt mit ihrem Personal wird gehörig durcheinandergeschüttelt und die beiden jungen Programmier-Genies landen selbst in der geschüttelten Märchenwelt. Dabei treffen sie auf Grimms berühmteste und verwirrteste Märchenfiguren, wie das tapfere Baum-um-Schneiderlein, eine durchgeknallte reimende Hexe, den lieben Wolf, der sich beim Geißlein sitten in deren Mutter Mählanie verliebt oder den zum Volksmusikmoderator mutierten Frosch Franz Posch, der am liebsten im Bettchen des vergesslichen Schneewittchens schlafen würde. Mit Hilfe der 3 Zwerge, die felsenfest davon überzeugt sind, als 7 Zwerge aufzutreten, gelingt es den beiden Helden aus Steyr, das Rätsel um den Namen des „Ach wie gut dass niemand weiß Männleins“ zu lösen und damit die Märchenwelt zu retten.

Musikalisch begleitet wurde die Reise durch das Märchenchaosland mit einer bunten Auswahl von Songs aus der Rock- und Popmusik, die mit amüsanten Neutextungen und hinreißend interpretiert das zahlreiche Publikum begeisterte. Am Klavier unterstützt wurde die verappelte Märchentruppe der 4m von ihrer Musiklehrerin Sabine Stollnberger.

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Am 16. Juni 2025 fand in der Voestalpine Stahlwelt in Linz die 15. Physik-Miniolympiade statt. Insgesamt traten 132 begeisterte Schüler*innen aus 29 Schulen in ganz Oberösterreich an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Fach Physik unter Beweis zu stellen. Vom BRG...

Sprachreise nach Málaga

Sprachreise nach Málaga

20. – 27. Mai 2025 mit den Klassen 7A, 7B und 7C Wir verbrachten eine wunderschöne, sonnige Woche in Südspanien, in der wir nicht nur viel gesehen, sondern auch viel gelernt haben. Untergebracht waren wir in freundlichen Gastfamilien, was uns einen Einblick in das...

Mathematikwettbewerb “Aufgaben des Monats”

Mathematikwettbewerb “Aufgaben des Monats”

Am 10. Juni 2025 waren neun unserer Schüler*innen zur feierlichen Preisverleihung der "Aufgaben des Monats" an die Johannes Kepler Universität Linz eingeladen. Dabei handelt es sich um einen renommierten Wettbewerb im Rahmen des JKU-Projekts "Mathematik macht Freude...