Aktuelles

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

by | 15. Dez 2021 | Aktuelles, Projekte

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit dem Titel „Breaking the Wave“ zum Thema Impfen erweitert:

Breaking the Wave – Mit Wissen und Fakten gegen die vierte Welle

In insgesamt acht Webinaren wird das Thema „Impfen“ live oder zum Nachhören aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und zum Wissens- und Erfahrungsaustausch anregen. Geplant sind u. a. Webinare für Schüler/innen der Sekundarstufe II, für Pädagog/innen in der Volksschule und Elementarpädagogik und für Eltern in mehreren Sprachen.

Wer diskutiert?

Die Panels werden mit Expert/innen aus Medizin, Wissenschaft und Bildung – aber auch mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen besetzt.

Wann geht’s los?

Beginnend mit 4.11. werden die Webinare jeden Donnerstag in der Regel von 17.00-18.00 Uhr stattfinden. Ein Webinar für die Sekundarstufe II ist auch am Vormittag geplant.

Wo finde ich alle aktuellen Details?

Informationen zu den einzelnen Terminen, Links für die Anmeldung, Webinare zum Nachschauen, Fragen & Antworten zum Einsatz im Unterricht sind zu finden unter: www.gemeinsamlesen.at/corona. Per Mail kann man selbstverständlich auch über die einzelnen Webinare informiert werden.

Wann findet das nächste Webinar statt?

Am Donnerstag von 10.00-11.00 Uhr findet das letzte Webinar vor Weihnachten statt. Dieses richtet sich insbesondere an Schüler*innen der Sekundarstufe II, allerdings kann es auch gemeinsam live in der Schule angesehen werden.

Die hochkarätigen Gesprächspartner*innen sind:

  • Mag. Dr. Jürgen Brunner, Kinderklinik Innsbruck
  • Susanna Öllinger, Bundesschulsprecherin
  • Mag. Elke Ziegler, ORF
  • Mag. Isabella Zins, Gymnasialdirektorin BORG Mistelbach

Moderation:

  • Corina Milborn

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A  statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden  viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse führte sie durch die...

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.   Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...