Aktuelles

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

by | 15. Dez 2021 | Aktuelles, Projekte

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit dem Titel „Breaking the Wave“ zum Thema Impfen erweitert:

Breaking the Wave – Mit Wissen und Fakten gegen die vierte Welle

In insgesamt acht Webinaren wird das Thema „Impfen“ live oder zum Nachhören aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und zum Wissens- und Erfahrungsaustausch anregen. Geplant sind u. a. Webinare für Schüler*innen der Sekundarstufe II, für Pädagog*innen in der Volksschule und Elementarpädagogik und für Eltern in mehreren Sprachen.

Wer diskutiert?

Die Panels werden mit Expert/innen aus Medizin, Wissenschaft und Bildung – aber auch mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen besetzt.

Wann geht’s los?

Beginnend mit 4.11. werden die Webinare jeden Donnerstag in der Regel von 17.00-18.00 Uhr stattfinden. Ein Webinar für die Sekundarstufe II ist auch am Vormittag geplant.

Wo finde ich alle aktuellen Details?

Informationen zu den einzelnen Terminen, Links für die Anmeldung, Webinare zum Nachschauen, Fragen & Antworten zum Einsatz im Unterricht sind zu finden unter: www.gemeinsamlesen.at/corona. Per Mail kann man selbstverständlich auch über die einzelnen Webinare informiert werden.

Wann findet das nächste Webinar statt?

Am Donnerstag von 10.00-11.00 Uhr findet das letzte Webinar vor Weihnachten statt. Dieses richtet sich insbesondere an Schüler*innen der Sekundarstufe II, allerdings kann es auch gemeinsam live in der Schule angesehen werden.

Die hochkarätigen Gesprächspartner*innen sind:

  • Mag. Dr. Jürgen Brunner, Kinderklinik Innsbruck
  • Susanna Öllinger, Bundesschulsprecherin
  • Mag. Elke Ziegler, ORF
  • Mag. Isabella Zins, Gymnasialdirektorin BORG Mistelbach

Moderation:

  • Corina Milborn

 

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...