Aktuelles

Schüler*innen-Videowettbewerb „Mobilität der Zukunft“

by | 2. Feb 2022 | Aktuelles, Projekte

„Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“

Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Welche Verkehrsmittel sind gut fürs Klima und warum? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um das Motto „Mobilität der Zukunft“ stehen im Fokus des Videowettbewerbs der OVE-Initiative LET’S TECH und des AIT Austrian Institute of Technology.

Die Jugendplattform LET’S TECH ist eine Initiative im Rahmen der Nachwuchsförderung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. LET’S TECH veranstaltet als Nachfolge von ScienceClip.at heuer gemeinsam mit dem AIT bereits den 8. Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe.

Unter dem Motto „Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“ steht auch dieses Jahr ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Thema im Fokus. Gesucht sind dabei maximal 4-minütige Videos mit Beiträgen zum Themenfeld der Mobilität, beispielsweise zu Fragestellungen rund um die Elektromobilität, den öffentlichen Verkehr, das Reisen, den Schulweg, die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt oder die Sicherheit von Verkehrsmitteln etc. Eigene, zur „Mobilität der Zukunft“ passende Ideen sind mehr als willkommen: Bei der Umsetzung des Mottos und der Gestaltung der Inhalte sind die Schüler*innen eingeladen, kreativ zu werden!

Teilnehmen können Schüler*innen ab der 5. Schulstufe, die in Österreich leben und eine österreichische Schule besuchen. Videos können von einzelnen Schülerinnen und Schülern, in Teams von bis zu 6 Personen oder als ganze Klasse eingereicht werden – alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier auf unserer Homepage.

Die technische Umsetzung der Videos spielt eine untergeordnete Rolle. Eine Fachjury wird die Einsendungen nach folgenden Kriterien beurteilen:

•             Kreativität, Originalität und Unterhaltsamkeit der Darstellung

•             Gewissenhafte Auseinandersetzung mit der Thematik

•             Allgemeine Verständlichkeit

•             Maximale Dauer von 4 Minuten – kürzere Beiträge sind willkommen

Die Siegerinnen und Sieger der zwei Alterskategorien Unterstufe und Oberstufe können hochwertige Kameras und Smartphone-Gimbals gewinnen. Als Preis in der Kategorie „Klasse“ winken 400 Euro für die Klassenkassa.

Coronabedingt ist der Einsendeschluss am Freitag, den 25. März 2022.

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Das BRG Steyr veranstaltet erstmals nach Corona wieder die schon traditionellen „Klangfarben“ im Alten Theater in Steyr. Neben einer Schülervorstellung geben die Schüler*innen auch bei den Abendveranstaltungen am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. März 2023 ihre...

Klassen spenden Tiere

Klassen spenden Tiere

Im Religionsunterricht informierten sich die Schüler*innen über die Caritas und die Initiative „Schenken mit Sinn“. Da wollten die 1M, 1S, 2A, 4C, 5AB und 6C auch mitmachen und haben mit ihren Spenden insgesamt drei Esel, drei Ziegen, ein Schwein und eine Hühnerschar...

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

Nachdem sich die Kicker des BRG Steyr souverän den Landesmeistertitel erkämpften, konnte man im Bundesfinale in Hartberg leider nicht die erhoffte Leistung erbringen. Insgesamt war das Niveau der Teams im Bundesfinale erwartet hoch. Gleich im ersten Gruppenspiel gegen...

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Das Burschenteam des BRG Steyr zieht nach 3 weiteren Siegen in der Zwischenrunde als Zweiter in das Landesfinale am 16. März 2023 ein. Das Mädchen-Team spielte in der Vorrunde gegen Sportmittelschulen aus Steyr und Wels und musste leider zwei Niederlagen einstecken....

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Am 08. März 2023 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 14 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr Michaelerplatz den tollen 1. und...

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Aktuell wird am BRG Steyr Michaelerplatz unter anderem das Projekt "Let IT Dance - Informatik mit Tanz und Musik" angeboten: Das Projekt "Let IT dance!" hat das Ziel, Mädchen und junge Frauen für den IT-Bereich, für Informatik und verwandte Fächer zu begeistern und...