Aktuelles

Signs of Hope

by | 11. Mrz 2022 | Aktuelles, Projekte

Due to the political crisis between Russia and the Ukraine that turned into a war and a humanitarian disaster in the East European country, our school decided to become part of the project „Signs of Hope“, introduced by a charitable organization. 

According to the project description, the participating religious education classes from Mr. Wimmer had to fulfill the assignment of painting a heart crosswise onto a blank sheet of paper by using colored pencils, markers, chalks or other types of pens that came to their mind. In addition to that compulsory task, the students were encouraged to draw signs of peace, flags and simple letters as well. Most common were the peace symbol, the Ukrainian (honestly, many teenagers had to look up the colors of its stripes in advance), the Austrian and the European flag. 

After a few lessons of painting (at least it felt like that for some students), more than 70 wonderful, unique paintings could be collected by the teachers and prepared for the final working step by punching 8 holes into each of the sheets, 4 at each longitudinal edge. Finally, they were spread onto a few desks in order to sew them into five columns with 14 paintings in each of them. Although a great amount of tape could have been used instead, we decided onto saving resources by avoiding the usage of plastic and that is why a string was used. Thanks to some students from classes 6a and 7a for sewing and their patience with our improvised needles (that were made out of laminating film).

On Thursday, March 10th, 2022, after some concluding preparations in the morning, we could proudly hang up our masterpiece in front of the St. Nepomuk’s statue in front of St. Michael’s church next to our school building. While gathering some interested glances from spectators like pedestrians, car drivers and even people inside an urban bus, we tried not to destroy the drawings when pulling the sheets up to the railing (impressions of that process can be seen in the attached pictures) and were able to succeed. In the end, we could happily tie knots and our masterpiece even remained there for a few hours.

In representation for all participants that were involved into that unusual, but outstanding arts project, it can be stated that we are all trying to give our best in fighting against the violence in the Ukraine by donating for the affected people (https://brgsteyr.at/new/2022/03/04/aktion-fuer-die-ukraine-brg-spendet/) and hoping that the war will end soon, according to the slogan „There is always hope“.

written by Michael Himmelbauer (class 7a)

fotocredit: (c) by Sarah Diregger [featured image, picture 1] and Lena Oberreiter [pictures 2-4] (both: class 6a)

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, den 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse, führte sie durch die...

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.   Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...