Aktuelles

Chemistry Olympics 2022

by | 2. Mai 2022 | Aktuelles, Erfolge, Unterricht

go to German translation

As every year, a Chemistry Olympics course leaded by Mr. Nowitzki was held in school year 2021/2022 at our school. Every second Friday, six enthusiastic and highly curious students met up in the Chemistry room for solving theoretical tasks and doing interesting experiments to find out more about the laws of nature that determine our everyday life.

For the first time since the outbreak of the Corona Pandemic, the Upper Austrian regional competition, for many Olympionics the highlight of the year, could take place in presence after it had to be carried out as an online competition in 2020 and 2021, especially the practical tasks were attracting after a long period of studying at home.

This year, it was considered to take place in Braunau from Tuesday, April 26th till Thursday, April 28th, 2022. That is why our school’s participants Florian Nowitzki (7a), Elias Leitinger (7b), Jonas Untersperger (7a) and Michael Himmelbauer (7a) took the train to Braunau Tuesday morning. After the arrival, they were picked up by a bus and were brought to their accommodation, the local boarding school. The same afternoon, they had the opportunity to listen to a highly interesting interactive presentation of the spokesman of AMAG, a local Aluminum factory, about the worldwide enterprise’s values and strategies to succeed. Subsequently, a guided tour that gave insights into the different steps of production to some of the buildings was offered to the group of 44 students.

The next morning after having breakfast, they were brought to the high school building where the competition was held. Within a working time of three hours, 20 pages of theoretical tasks had to be solved with the help of formula sheets, a calculator and of course the periodic table of elements. In it, the reaction equation of a coin made of Copper with nitric acid had to be examined as well as organic tasks about the structure of different molecules consisting of carbon, hydrogen and oxygen.

The second part, the practical experiments, was carried out in the afternoon, the ingredients of seven different liquids had to be worked out and the concentration of Zinc and Magnesium ions had to be calculated by investigating different reactions that cause a change of the liquid’s color inside the beaker when a given substance drops into the unknown one. In the evening, our school’s contestants enjoyed playing cards and discussing about the challenging, but fascinating exercises that required focusing and recalling all scientifical knowledge taught in the preparation courses throughout the entire school year.

On Thursday, a festive awarding ceremony including musical performances and speeches of political and economic representatives was held in Braunau’s event location. At the end of it, all participants got their well-deserved certificates as well as presents like a cup, pens, books and t-shirts. Florian Nowitzki (7a) won the seventh price, Elias Leitinger (7b) placed eighth, Jonas Untersperger (7a) became 13th, Michael Himmelbauer (7a) achieved the 14thplace.

It goes without saying that another Chemistry Olympics course will be hosted in autumn, students from 5th to 8th grade that are curious to find out more about the fascinating world of science receive more information when contacting Mr. Nowitzki (olaf.nowitzki@brgsteyr.at).

In case you are interested into experimental science at our school, visit our recently introduced ScienceBlog that can be found at http://www.haberbauer.at/scienceblog/.

by Michael Himmelbauer (7a)

 

German translation:

Wie jedes Jahr hat auch im Schuljahr 2021/2022 ein Chemieolympiade-Kurs am BRG Steyr Michaelerplatz stattgefunden. Als Highlight fand vom 26. bis 26. April 2022 der traditionelle Landeswettbewerb des Bundeslandes Oberösterreich in Braunau statt, welcher aus einem theoretischen und einem praktischen Teil bestand. Bei der festlichen Siegerehrung am letzten Veranstaltungstag stellte sich heraus, dass Florian Nowitzki (7a) einen siebten Platz erreichen konnte, Elias Leitinger (7b) wurde achter, Jonas Untersperger (7a) dreizehnter und Michael Himmelbauer (7a) vierzehnter.
Auch im nächsten Schuljahr findet wieder ein Chemieolympiade-Kurs statt, genauere Informationen gibt es bei Herrn Prof. Nowitzki (olaf.nowitzki@brgsteyr.at).

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...

Erasmus+ Austausch

Erasmus+ Austausch

Silvia, Alba, Ángela, Matías und Miguel aus Aranda de Duero (Provinz Burgos, Spanien) verbringen aktuell im Rahmen eines Erasmus+ Austausches 3 Wochen an unserer Schule, um die österreichische Kultur kennenzulernen und ihre Deutsch-Kenntnisse zu verbessern. Sie sind...

Paneum – die Wunderkammer des Brotes

Paneum – die Wunderkammer des Brotes

Die 4a und 4b besuchten in der ersten Schulwoche gemeinsam das Paneum, wo uns in einer eineinhalbstündigen Führung auf spielerische Weise die Geschichte des Brotes nähergebracht wurde. Von der technischen Entwicklung in der Herstellung von Brot bis hin zu...

Stundenplan 2023/2024

Stundenplan 2023/2024

Der Stundenplan für das Schuljahr 2023/2024 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden!   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Ablauf der ersten Schultage: Montag, 11. September 2023: 8:00 – 9:25 Uhr: Versammlung der...