Aktuelles

Projektwoche der 2A im Nationalpark Gesäuse

by | 30. Sep 2022 | Aktuelles, Projekte

Eine lehrreiche, aber auch sehr lustige Projektwoche verbrachte die 2A-Klasse von 19. bis 23. September 2022 am Laussabauernhof in Weißenbach. Die Anreise erfolgte umweltbewusst mit der ÖBB. Leider verzögerte der Schienenersatzverkehr die Anfahrt um 90 Minuten. Begleitet wurden die 25 Kinder von Frau Prof. Kampenhuber und Herrn Prof. Wurm. Die Unterbringung erfolgte in vier Blockhütten und fünf Zimmern im Hauptgebäude des Biobauernhofs. Das Programm der fünf Tage wurde durch die Ranger*innen des Nationalparks Gesäuse, Gudrun, Doris, Stefan und Johannes, gestaltet. Schwerpunkte waren die Lebensräume Bach, Wald und Fluss. Am Montag wurden die Insekten des an der Unterkunft vorbeiführenden Baches mikroskopiert. Sogar ein Süßwasserkrebs wurde gefangen und später in den Bach zurückgesetzt. Eine Nachtwanderung in absoluter Dunkelheit ermöglichte einen Blick in den wundervollen Sternenhimmel. Am Dienstag drehte sich alles um die Pflanzen und Tiere des Waldes. Aufgrund des Dauerregens wurde der Tag leider überwiegend am Bauernhof verbracht. Besonders viel Spaß machte am nächsten Tag die theoretische und praktische Einführung in das Thema „Orientierung im Gelände“. Der Donnerstag führte die Klasse dann zum Weidendom bei Gstatterboden. In kleinen Gruppen wurden informative Spiele rund um den „ökologischen Fußabdruck“ absolviert. Das Highlight der Woche folgte am Nachmittag mit einer Naturerlebnisfahrt auf der Enns. Dabei konnte sogar eine kurze Wanderung in den Bruckgraben, eine nur per Schlauchboot erreichbare Schlucht, gemacht werden. Den Abschluss der Woche bildeten „Spiele in der Natur“ und die Rückfahrt nach Steyr.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...