Aktuelles

Easter Science Quest 2023

by | 13. Apr 2023 | Aktuelles

Nach der Christmas Science Quest im Dezember 2022 beschlossen Prof. Romana Fiala und Prof. Martin Haberbauer anlässlich des Osterfestes, im März 2023 eine Easter Science Quest zu veranstalten, um die grauen Zellen der Schüler*innen anzuregen. Interessierte konnten das erste „Osterei“ in ihrem Posteingang suchen und hatten bis Montag, den 27.03.2023 Zeit, ihr Lösungswort zu übermitteln.

Im Vorfeld wurden von den beiden Physik-Professor*innen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für die Schüler*innen der Unter- und Oberstufe zusammengestellt, in denen die Teilnehmer*innen die Geschwindigkeit eines Wildkaninchens sowie das Gewicht von Schokolade-Osterhasen berechnen mussten, aber auch Näheres zu den sportlichen Talenten des Osterhasen und dessen Reisen durch unser Sonnensystem herausfinden konnten.
Durch das Berechnen der gesuchten physikalischen Größen und das Finden des dazugehörigen Buchstabens im Alphabet ergab sich am Ende des 5-teiligen Rätsels ein Lösungswort, welches per E-Mail oder Microsoft Teams Chat übermittelt werden musste.

 

Auf die Schüler*innen der Unterstufe wartete unter anderem folgende Aufgabe:
Der Osterhase bestrahlt ein Osterei mit Lampen verschiedener Lichtfarbe. Durch Addition soll das Ei weiß erscheinen. Welche Farbe gehört nicht dazu?
a) rot
b) grün
c) gelb
d) blau
(Die Lösung ist am Ende des Posts zu finden.)

 

Die Schüler*innen der Oberstufe beschäftigten sich beispielsweise mit dem springenden Osterhasen:
Der Osterhase ist auch in seiner Freizeit ein sportlicher Zeitgenosse: Neben Radfahren, Hürdenlauf und olympischem Hoppeln betreibt er auch den Stabhochsprung mit höchster Begeisterung. Wir wollen nun wissen, wie hoch der Osterhase springen kann, wenn bekannt ist, dass er unmittelbar vor dem Einstechen des Sprungstabs eine Geschwindigkeit von 77 km/h erreicht hat. Die Fallbeschleunigung wollen wir mit 9,81 m/s2 annehmen.
(Die Lösung ist am Ende des Posts zu finden.)

 

Als Anerkennung für die freiwillig erbrachte Leistung wurde den Teilnehmer*innen am Donnerstag nach den Osterferien, dem 13.04.2023, in der großen Pause eine kleine Oster-Überraschung überreicht. Bei den Science Quests geht es weniger um die Abgabe der richtigen Lösungen, sondern vielmehr um das Beschäftigen mit physikalischen Fragestellungen, um das eigene Verständnis über die Naturgesetze, die alles uns Umgebende bestimmen, zu erweitern und zu vertiefen. Diesmal stellten sich Angerer Lena, Himmelbauer Michael, Hochstöger Florian, Hochstöger Johanna, Mayrhofer Moritz, Schneiderbauer Noah, Schuller Sarah, Seyer Lorena und Stögmüller Yannik (Namen in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge) der Herausforderung, wir bedanken uns für die freiwillig erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

written by Michael Himmelbauer

 

 

Lösung zur Beispielaufgabe der Unterstufe:
Bei der additiven Farbmischung kommen die Farben Rot, Grün und Blau zum Einsatz, Gelb ist nicht dabei. Damit ist Antwortmöglichkeit c richtig.

Lösung zur Beispielaufgabe der Oberstufe:
v = 77 km/h : 3.6 = 21.39 m/s (Umrechnung der Geschwindigkeit in SI-Einheiten)
s = v2 : 2g = 21.392 : (2*9.81) = 23.32 m (zeitfreie Gleichung)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz
Aufgabenstellungen: © by Prof. Romana Fiala (Aufgaben Unterstufe), Prof. Martin Haberbauer (Aufgaben Oberstufe)
Lösungen zu den Beispielaufgaben: © by Michael Himmelbauer

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....