Aktuelles

Easter Science Quest 2023

by | 13. Apr 2023 | Aktuelles

Nach der Christmas Science Quest im Dezember 2022 beschlossen Prof. Romana Fiala und Prof. Martin Haberbauer anlässlich des Osterfestes, im März 2023 eine Easter Science Quest zu veranstalten, um die grauen Zellen der Schüler*innen anzuregen. Interessierte konnten das erste „Osterei“ in ihrem Posteingang suchen und hatten bis Montag, den 27.03.2023 Zeit, ihr Lösungswort zu übermitteln.

Im Vorfeld wurden von den beiden Physik-Professor*innen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für die Schüler*innen der Unter- und Oberstufe zusammengestellt, in denen die Teilnehmer*innen die Geschwindigkeit eines Wildkaninchens sowie das Gewicht von Schokolade-Osterhasen berechnen mussten, aber auch Näheres zu den sportlichen Talenten des Osterhasen und dessen Reisen durch unser Sonnensystem herausfinden konnten.
Durch das Berechnen der gesuchten physikalischen Größen und das Finden des dazugehörigen Buchstabens im Alphabet ergab sich am Ende des 5-teiligen Rätsels ein Lösungswort, welches per E-Mail oder Microsoft Teams Chat übermittelt werden musste.

 

Auf die Schüler*innen der Unterstufe wartete unter anderem folgende Aufgabe:
Der Osterhase bestrahlt ein Osterei mit Lampen verschiedener Lichtfarbe. Durch Addition soll das Ei weiß erscheinen. Welche Farbe gehört nicht dazu?
a) rot
b) grün
c) gelb
d) blau
(Die Lösung ist am Ende des Posts zu finden.)

 

Die Schüler*innen der Oberstufe beschäftigten sich beispielsweise mit dem springenden Osterhasen:
Der Osterhase ist auch in seiner Freizeit ein sportlicher Zeitgenosse: Neben Radfahren, Hürdenlauf und olympischem Hoppeln betreibt er auch den Stabhochsprung mit höchster Begeisterung. Wir wollen nun wissen, wie hoch der Osterhase springen kann, wenn bekannt ist, dass er unmittelbar vor dem Einstechen des Sprungstabs eine Geschwindigkeit von 77 km/h erreicht hat. Die Fallbeschleunigung wollen wir mit 9,81 m/s2 annehmen.
(Die Lösung ist am Ende des Posts zu finden.)

 

Als Anerkennung für die freiwillig erbrachte Leistung wurde den Teilnehmer*innen am Donnerstag nach den Osterferien, dem 13.04.2023, in der großen Pause eine kleine Oster-Überraschung überreicht. Bei den Science Quests geht es weniger um die Abgabe der richtigen Lösungen, sondern vielmehr um das Beschäftigen mit physikalischen Fragestellungen, um das eigene Verständnis über die Naturgesetze, die alles uns Umgebende bestimmen, zu erweitern und zu vertiefen. Diesmal stellten sich Angerer Lena, Himmelbauer Michael, Hochstöger Florian, Hochstöger Johanna, Mayrhofer Moritz, Schneiderbauer Noah, Schuller Sarah, Seyer Lorena und Stögmüller Yannik (Namen in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge) der Herausforderung, wir bedanken uns für die freiwillig erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

written by Michael Himmelbauer

 

 

Lösung zur Beispielaufgabe der Unterstufe:
Bei der additiven Farbmischung kommen die Farben Rot, Grün und Blau zum Einsatz, Gelb ist nicht dabei. Damit ist Antwortmöglichkeit c richtig.

Lösung zur Beispielaufgabe der Oberstufe:
v = 77 km/h : 3.6 = 21.39 m/s (Umrechnung der Geschwindigkeit in SI-Einheiten)
s = v2 : 2g = 21.392 : (2*9.81) = 23.32 m (zeitfreie Gleichung)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz
Aufgabenstellungen: © by Prof. Romana Fiala (Aufgaben Unterstufe), Prof. Martin Haberbauer (Aufgaben Oberstufe)
Lösungen zu den Beispielaufgaben: © by Michael Himmelbauer

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...