Aktuelles

Easter Science Quest 2023

by | 13. Apr 2023 | Aktuelles

Nach der Christmas Science Quest im Dezember 2022 beschlossen Prof. Romana Fiala und Prof. Martin Haberbauer anlässlich des Osterfestes, im März 2023 eine Easter Science Quest zu veranstalten, um die grauen Zellen der Schüler*innen anzuregen. Interessierte konnten das erste „Osterei“ in ihrem Posteingang suchen und hatten bis Montag, den 27.03.2023 Zeit, ihr Lösungswort zu übermitteln.

Im Vorfeld wurden von den beiden Physik-Professor*innen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für die Schüler*innen der Unter- und Oberstufe zusammengestellt, in denen die Teilnehmer*innen die Geschwindigkeit eines Wildkaninchens sowie das Gewicht von Schokolade-Osterhasen berechnen mussten, aber auch Näheres zu den sportlichen Talenten des Osterhasen und dessen Reisen durch unser Sonnensystem herausfinden konnten.
Durch das Berechnen der gesuchten physikalischen Größen und das Finden des dazugehörigen Buchstabens im Alphabet ergab sich am Ende des 5-teiligen Rätsels ein Lösungswort, welches per E-Mail oder Microsoft Teams Chat übermittelt werden musste.

 

Auf die Schüler*innen der Unterstufe wartete unter anderem folgende Aufgabe:
Der Osterhase bestrahlt ein Osterei mit Lampen verschiedener Lichtfarbe. Durch Addition soll das Ei weiß erscheinen. Welche Farbe gehört nicht dazu?
a) rot
b) grün
c) gelb
d) blau
(Die Lösung ist am Ende des Posts zu finden.)

 

Die Schüler*innen der Oberstufe beschäftigten sich beispielsweise mit dem springenden Osterhasen:
Der Osterhase ist auch in seiner Freizeit ein sportlicher Zeitgenosse: Neben Radfahren, Hürdenlauf und olympischem Hoppeln betreibt er auch den Stabhochsprung mit höchster Begeisterung. Wir wollen nun wissen, wie hoch der Osterhase springen kann, wenn bekannt ist, dass er unmittelbar vor dem Einstechen des Sprungstabs eine Geschwindigkeit von 77 km/h erreicht hat. Die Fallbeschleunigung wollen wir mit 9,81 m/s2 annehmen.
(Die Lösung ist am Ende des Posts zu finden.)

 

Als Anerkennung für die freiwillig erbrachte Leistung wurde den Teilnehmer*innen am Donnerstag nach den Osterferien, dem 13.04.2023, in der großen Pause eine kleine Oster-Überraschung überreicht. Bei den Science Quests geht es weniger um die Abgabe der richtigen Lösungen, sondern vielmehr um das Beschäftigen mit physikalischen Fragestellungen, um das eigene Verständnis über die Naturgesetze, die alles uns Umgebende bestimmen, zu erweitern und zu vertiefen. Diesmal stellten sich Angerer Lena, Himmelbauer Michael, Hochstöger Florian, Hochstöger Johanna, Mayrhofer Moritz, Schneiderbauer Noah, Schuller Sarah, Seyer Lorena und Stögmüller Yannik (Namen in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge) der Herausforderung, wir bedanken uns für die freiwillig erbrachten Leistungen im MINT-Bereich!

written by Michael Himmelbauer

 

 

Lösung zur Beispielaufgabe der Unterstufe:
Bei der additiven Farbmischung kommen die Farben Rot, Grün und Blau zum Einsatz, Gelb ist nicht dabei. Damit ist Antwortmöglichkeit c richtig.

Lösung zur Beispielaufgabe der Oberstufe:
v = 77 km/h : 3.6 = 21.39 m/s (Umrechnung der Geschwindigkeit in SI-Einheiten)
s = v2 : 2g = 21.392 : (2*9.81) = 23.32 m (zeitfreie Gleichung)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz
Aufgabenstellungen: © by Prof. Romana Fiala (Aufgaben Unterstufe), Prof. Martin Haberbauer (Aufgaben Oberstufe)
Lösungen zu den Beispielaufgaben: © by Michael Himmelbauer

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...