Aktuelles

Zum Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel

by | 25. Okt 2023 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Menschen

Die Nachricht vom Tod von Prof. Franz Karl Stanzel hat uns sehr betroffen gemacht, wollte er doch noch am 6. Oktober bei der 160-Jahr-Feier des BRG Steyr als Ehrengast anwesend sein und erstmals auch die Übergabe des von ihm gestifteten Förderpreises miterleben. Am Morgen des Tages seiner Anreise nach Steyr musste er kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen seinen Besuch absagen. Prof. Stanzel verstarb am 17. Oktober 2023, am 4. August war er 100 Jahre alt geworden.

Der renommierte Literaturwissenschaftler unterrichtete an mehreren deutschen Universitäten und zuletzt lange Jahre am Institut für Anglistik in Graz. Im Februar 2014 schrieb er ein Mail an das BRG Steyr und sprach davon, dass er sich in seinen späten Jahren wieder vermehrt mit seiner frühen Zeit auseinandersetze – seine Autobiographie „Verlust einer Jugend“ erschien 2013 – und gern „seine“ Schule noch einmal besuchen möchte, in der er von 1934 bis 1940 Schüler gewesen war. Das BRG nahm das Angebot erfreut und mit großem Interesse an, und es entwickelte sich über fast zehn Jahre eine enge Verbindung, die erst jetzt, mit dem Tod Prof. Stanzels, ein jähes Ende findet.

29. April 2014
Prof. Stanzel besucht das BRG Steyr und hält vor den Schüler*innen der 7. und 8. Klassen einen Vortrag, den sie begeistert verfolgen und mit minutenlangem Applaus würdigen.
Er berichtet von den Februartagen des Jahres 1934, die er als Zehnjähriger miterlebt hat, und schildert den Schulalltag in Klassen mit über 60 Schülern. In beeindruckender Weise gelingt es ihm, seine Zuhörer*innen in die 1930er-Jahre zurückzuversetzen, ihnen zu vermitteln, wie es geschehen konnte, dass kaum jemand erkannte, dass die Welt auf eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes zusteuerte. Im Frühjahr 1940, Franz Karl Stanzel besuchte damals die siebte Klasse, warb ein junger Marineoffizier am BRG Steyr für den Eintritt in die Kriegsmarine. Franz Karl Stanzel meldete sich freiwillig, er hat also anders als seine Klassenkollegen, die 1941 maturierten, niemals eine Matura am BRG Steyr abgelegt. 1942 geriet er nach der Versenkung seines U-Bootes im Mittelmeer in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr aus Kriegsgefangenenlagern in England und Kanada studierte er an der Universität Graz Anglistik.
Am Tag nach diesem Vortrag trifft Prof. Stanzel die Deutschlehrer*innen des BRG zu einem Fachgespräch über Literatur. Im Anschluss daran hält der 90-Jährige noch eine Deutschstunde in einer 5. Klasse.

21. Juni 2016
Prof. Stanzel hält die Festrede im Rahmen der Maturafeier des Maturajahrgangs 2015/16 unter dem Titel „Meine Matura hätte vor 75 Jahren stattfinden sollen“.

7. Juni 2017
Auf Einladung von Prof. Stanzel besuchen Schüler*innen der 7. Klassen im Rahmen des Ethik-Unterrichts sowie des Wahlpflichtgegenstands Geschichte die von ihm gestaltete Ausstellung über die um 1720 entstandene „Völkertafel“ im Kammerhofmuseum in Bad Aussee.

5. Juli 2017
Erste Vergabe des Förderpreises für Schüler*innen der Oberstufe in der Höhe von 1000 Euro, den Prof. Stanzel im Gedenken an seine Mitschüler, die 1941 maturiert haben, stiftet. Von nun an wird der Preis jährlich ausgeschrieben, die letzte Preisverleihung erfolgt am 6. Oktober 2023.

7. November 2017
Im Rahmen eines Kurzbesuchs in Steyr spricht Prof. Stanzel mit Schüler*innen der 7. und 8. Klassen über seine Schulzeit.

25. Oktober 2019
Die Schüler*innen der 7. und 8. Klassen nehmen an einem Zeitzeugengespräch mit Prof. Stanzel teil, das vom Museum Arbeitswelt im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit dem BRG veranstaltet wird.

24. Mai 2023
Anlässlich der Gedenkfeier zur Verlegung der „Stolpersteine“ besucht Prof. Stanzel zum letzten Mal Steyr. Er übernimmt die Patenschaft für den Stolperstein, der an seinen ehemaligen Mitschüler Walter Garde erinnert, der 1942 von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

Am Tag darauf spricht Prof. Stanzel vor den Schüler*innen einer 6. Klasse. Es war sein letzter Besuch am Michaelerplatz (Beitrag).

 

 

Abend der offenen Tür 11.12.2023

Abend der offenen Tür 11.12.2023

Abend der offenen Tür 11. Dezember 2023Der traditionelle Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2024/2025 wird am Montag, den 11. Dezember 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Wie in den letzten Jahren werden einerseits Vorträge über die Unter- bzw. Oberstufe am...

6C besucht Life Radio in Linz

6C besucht Life Radio in Linz

Peter Michael Leitner, Tausendsassa und Life Radio Mitarbeiter der ersten Stunde, spricht mit den Schüler*innen der 6C über die wichtige Rolle, Verantwortung und über manch Schwierigkeiten im Umgang mit Medien, auch im Hinblick auf Social Media. Wir erhalten...

Basiswissen EU

Basiswissen EU

Am Dienstag, 14.11.2023 besuchte Herr Manuel Köllner die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“. Herr Köllner ist freier Journalist und freiwilliger Mitarbeiter von PolEdu, einer parteiunabhängigen Plattform für politische Bildung. In einem...

Theaterworkshop der 2M

Theaterworkshop der 2M

Am Montag, 20. November 2023 besuchte Kurt Daucher vom Kulturzentrum AKKU die 2M-Klasse. Auf dem Programm stand ein Theaterworkshop, bei dem die Kinder erste Bühnenluft schnupperten. In einem ersten Schritt lernten die Schüler*innen, wie man körperliche Gesten und...

Herbstblätter

Herbstblätter

Die intensiven Farben der Herbstblätter animierten uns, sie zu sammeln und damit kreativ zu arbeiten... Es entstand daraus ein kurzer Werbefilm für den Abend der offenen Tür am 11. Dezember 2023. Beteiligte Klassen: 3s, 3a, 4m (das Lied stammt aus dem Jahr 2021),...

34. Alpen – Adria Jugendschachmeisterschaft 2023

34. Alpen – Adria Jugendschachmeisterschaft 2023

Traditionellerweise nahm das BRG Steyr auch im Jahr 2023 an der Alpen – Adria Jugendschachgala teil, welche diesmal in Velden am Wörthersee ausgetragen wurde. Bereits die Anreise mit dem Zug wurde intensiv zur Vorbereitung genutzt. Das Teilnehmer*innenfeld setzte sich...

English Project Week 4ABCMS

English Project Week 4ABCMS

7 !BIKU native speakers from the UK, USA and Scotland worked with 129 students from Year 4. One week of English, photography, culture, sports & games, full of drama! One week of excellent fun! MMag. Sabine Rohrhofer   Check out our video:

Talentekurse 2023/2024

Talentekurse 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von talentierten und interessierten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend...