Aktuelles

Programmieren mit Ozobots

by | 19. Feb 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Am BRG Steyr Michaelerplatz fördern wir nicht nur die sportlichen, sondern auch die digitalen Kompetenzen unserer Schüler*innen, weshalb während der Wintersportwoche der 4ABC im Februar 2024 neben dem Skifahren bzw. Snowboarden im Rahmen des Abend-Programms auch das Programmieren mit sogenannten Ozobots angeboten wurde.

Diese Mini-Roboter mit einem Durchmesser von nur 2.54 cm können unter anderem mithilfe von vorgegebenen Farbcodes programmiert werden, welche auf eine schwarze Linie aufgetragen werden und für verschiedene Fahr-Modi stehen, bspw. „biege bei der nächsten Kreuzung links ab“, „fahre sehr langsam für 3 Sekunden“, „drehe am Ende der Linie um“, etc. Die Schüler*innen können so eigenständig Parcours mit Kurven, Kreuzungen, etc. auf Papierbögen malen und dem Roboter mitteilen, wie er sich an den einzelnen Stellen verhalten soll.
Damit wird den Lernenden ein niederschwelliger, spielerischer Einblick in die logische Denkweise der Informatik gegeben und nebenbei die Basics für ein tieferes Eindringen in die zukunftsweisende Thematik vermittelt.

Interessierte können zudem den Talentekurs „Programmieren mit Lego-Robotern“ besuchen, in welchem diese die Möglichkeit haben, das Programmieren mit Lego Mindstorms Robotern zu erlernen bzw. ihre Kenntnisse zu vertiefen. Hierbei bauen die Schüler*innen in Kleingruppen aus Lego Technik Bausteinen kleine Roboter, welchen sie im Anschluss mithilfe einer grafischen Programmier-Umgebung Leben einhauchen und so programmieren, dass diese selbstständig farbigen Linien folgen, Aufgaben lösen und vorgegebene Parcours eigenständig bewältigen können.
Ausgewählte Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz nehmen zudem an der jährlich im Jänner stattfindenden First Lego League im Ars Electronica Center Linz teil, wo diese ihre Fertigkeiten in Bezug auf die Bewältigung des Parcours sowie die Bearbeitung eines Forschungsprojektes zu wechselnden Themen mit anderen oberösterreichischen Schulen messen können.

Für Schüler*innen der Unterstufe, welche sich näher mit dem Kreieren, Programmieren und Modellieren beschäftigen wollen, wird mit den 1. Klassen im kommenden Schuljahr 2024/2025 der neue Schwerpunkt „Fokus Digital“ eingeführt, in welchem unter anderem App-Entwicklung, Robotik und 3D-Druck im Unterricht behandelt werden.
Weiterführende Informationen zur Unterstufe des BRG Steyr Michaelerplatz sowie zu den neuen Schwerpunkten können auf der Seite „Schulprofil“ im Tab „Unterstufe“ abgerufen werden.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...