Aktuelles

Tres Semanas de Erasmus+ – ¡Que viva España!

by | 4. Mrz 2025 | Aktuelles, Projekte

Wir haben vor den Semesterferien drei Wochen in Spanien, genauer gesagt in Sevilla, verbracht. Wir verabschiedeten uns in der Früh am Bahnhof in Steyr von unseren Eltern und Prof. Ratzberger und wurden am Abend in Sevilla am Flughafen von unseren Gastfamilien in Empfang genommen.

Wir wohnten alle bei unterschiedlichen Gastfamilien und waren Teil des Alltags. Wir durften hautnah erfahren, wie man in Spanien lebt und welche Gewohnheiten gepflegt werden. Auch die Schule besuchten wir mit unseren Gastschwestern. Es war spannend, zu sehen, wie sich der spanische Schulalltag von dem in Österreich unterscheidet. Wir konnten mit unseren Familien spannende Dinge erleben, die wir so in einem Urlaub auf jeden Fall nicht erlebt hätten. Zum Beispiel Paella und andere typische Gerichte kochen, die es nicht im Restaurant gibt, Flamenco Kleider anprobieren und Flamenco tanzen.

Es gab auch die eine oder andere Herausforderung, die wir zu bewältigen hatten. Vor allem am Anfang war es eine Umstellung, in einer anderen Familie zu leben und den ganzen Tag Spanisch zu sprechen und so spät zu Essen, doch im Laufe der drei Wochen haben wir uns an die spanische Lebensweise angepasst, auch mit dem Sprechen wurden wir vertrauter und wir sind mit unseren Gastschwestern zusammengewachsen. Im Laufe des Aufenthalts wurden wir immer selbstständiger und haben Dos Hermanas und Sevilla auf eigene Faust erkundet und viele schöne Erinnerungen gesammelt.

Auch wenn wir uns am Schluss schon wieder auf Österreich gefreut haben, waren es drei tolle Wochen und wir können allen einen Austausch wie diesen ans Herz legen.

Paula Mitter (6A), Lia Schörkhuber (6A), Sophie Moser (6C)

 

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...