Aktuelles

Österreichische Informatik-Olympiade: Caro Fellner (8A) qualifiziert sich für das zweite Trainingscamp

by | 10. Mrz 2025 | Aktuelles, Erfolge, Talentförderung

Die Österreichische Informatik-Olympiade (Austrian Olympiad in Informatics – AOI) ist ein Wettbewerb, der Schüler*innen mit einer Leidenschaft für Algorithmen und Informatik herausfordert. Ziel ist es, die besten jungen Informatik-Talente Österreichs zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf nationaler und internationaler Ebene zu messen. Der Wettbewerb besteht aus mehreren Stufen, darunter Online-Qualifikationsrunden, Trainingscamps und einem Bundeswettbewerb. Die besten vier Teilnehmer*innen des Bundesbewerbs vertreten Österreich bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI).

Caro Fellner (8A) hat sich für das zweite Trainingscamp der AOI qualifiziert hat. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, da nur die 20 besten Teilnehmer*innen aus ganz Österreich diese Chance erhalten. Der Weg zum zweiten Trainingscamp war lang und anspruchsvoll: In der ersten Qualifikationsrunde (online) meisterte Caro knifflige Programmieraufgaben und bewies ihr Können im algorithmischen Denken. Im ersten Trainingscamp an der TU Wien vertiefte sie in intensiven Trainings unter der Leitung erfahrener Trainer*innen ihre Kenntnisse und bereitete sich auf die nächste Herausforderung vor. Bei einem fünfstündigen Präsenzwettbewerb in Wien, der zweiten Qualifikationsrunde, stellte sich Caro erneut schwierigen Aufgaben und sicherte sich einen der begehrten Plätze im zweiten Trainingscamp in Wörgl. Hier nimmt Caro nun an einem weiterführenden Training teil. Das zweite Trainingscamp in Wörgl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Bundeswettbewerb. Die besten Teilnehmer*innen haben die Chance, Österreich bei internationalen Wettbewerben wie der Zentraleuropäischen Informatikolympiade (CEOI), der Europäischen Mädchen Informatikolympiade (EGOI) und der Internationalen Informatikolympiade (IOI) zu vertreten.

Wir sind begeistert von Caros Engagement und ihrem Talent und wünschen ihr viel Erfolg für das zweite Trainingscamp und den weiteren Verlauf des Wettbewerbs.

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...