Aktuelles

3M: „Wunder – dringend gesucht“

by | 31. Mai 2023 | Aktuelles, Projekte

3M präsentiert: „Wunder – dringend gesucht“

 

12. Juni / 13. Juni / 14. Juni / 15. Juni  jeweils 19 Uhr

Steyr, Kulturzentrum AKKU (Färbergasse 5)

 

Die 3M braucht ein Wunder – nein, mehrere davon. Denn bei der ersten Theaterprobe fürs große Musicalprojekt und damit viel zu früh sitzt Publikum im Saal. Dann landet die verzweifelte Schauspieltruppe auch noch im Wunderland, wo eine geladene Panzerrohrkanone alles zu zerstören droht: das Wunderland, seine Theater spielenden Gäste und das Publikum, das noch gar nicht da sein soll.

Dass sich schließlich alles zum Guten wendet, ist Alice und ihrem etwas zu groß geratenen Hund zu danken. Die beiden finden nämlich den kleinen roten Zettel, auf dem geschrieben steht, wie man das große Wunderland-Dilemma lösen kann.

Außerdem: Unterfeldwebel Besserwisser findet einen Klobesen. Braut Mariella findet den Mann fürs Leben. Und die Frau, die sich selbst Wanda Wunderlich nennt, findet, dass das alles hier eine sehr abenteuerliche Geschichte ist.

Wunderlich ist nicht zuletzt, dass im Wunderland bekannte (Pop-)Songs mit neuen, deutschen Texten auftauchen. Der Queen-Klassiker „I want to break free“ wandelt sich beispielsweise in „Ich hab´ einen Hund“, der Prinzen-Hit „Alles nur geklaut“ in „Bräutigam gesucht“ und Helene Fischers Party-Ohrwurm „Atemlos“ in „Und es kracht“.

Spiel und Gesang: 3M BRG Steyr Michaelerplatz, Text und Regie: Kurt Daucher, musikalische Leitung: Sabine Stollnberger

 

Tickets: Tel. 0664/73115620

Eintritt: 15,- Euro (Normalpreis) / 10,- Euro (ermäßigt – Kinder, Schüler*innen, Student*innen)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...