Aktuelles

160 Jahre BRG Steyr Michaelerplatz

by | 11. Okt 2023 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Menschen

Zum 160-jährigen Bestehen des BRG Steyr fand am 6. Oktober 2023 am Michaelerplatz ein Tag des Erinnerns statt. Die Schule war am 3. Oktober 1863 als dreiklassige Unterrealschule im ehemaligen Jesuitenkloster mit einem Festgottesdienst und einer Konferenz feierlich eröffnet worden. Damit war der Grundstein für die spätere allgemeinbildende höhere Schule gelegt.

Der Steyrer Briefmarkenverein gab anlässlich der 160-Jahr-Feier eine von Prof. Josef Prieler, einem Kunstlehrer am BRG Michaelerplatz, gestaltete Sonderbriefmarke und einen Sonderstempel heraus. Das in der Schule eingerichtete Sonderpostamt wurde ab 13 Uhr von zahlreichen Interessent*innen besucht.

Ab 15 Uhr wurden Gäste, darunter viele Absolvent*innen des BRG, durch die Schule geführt und über die Besonderheiten sowie die baulichen Veränderungen der letzten Jahre informiert. In zwei Klassen wurden die Geschichte des Gebäudes, Schulveranstaltungen der Vergangenheit sowie Kuriositäten rund um die Schule am Michaelerplatz in Wort und Bild dargestellt. Auch die Veränderung des Lehrerkollegiums wurde gezeigt – in einer aufwändigen Recherchearbeit hat Harald Gebeshuber, der ehemalige Direktor des Gymnasiums, alle 772 Lehrer*innen und deren Dienstzeiten von 1863 bis 2023 erhoben – diese Daten wurden tabellarisch auf einem Papierstreifen von 7 Meter Länge und 2 Meter Höhe dargestellt. Ausgewählte Fotos des Kollegiums vom Beginn der Schule bis heute rundeten den geschichtlichen Rückblick ab.

Interessierte hatten die Möglichkeit, den Fernsehfilm „Der Abituriententag“, eine Produktion des ZDF aus dem Jahr 1974 nach dem gleichnamigen Roman von Franz Werfel, der zum Großteil in unserer Schule gedreht wurde, zu sehen.

Um 18 Uhr begann der Festakt, zu dem Direktor Gerald Bachmayr den renommierten Historiker Roman Sandgruber, die ehemaligen Direktoren Dieter Grillmayer und Harald Gebeshuber, die neue Obfrau des Elternvereins Kirstin Besendorfer und die Obfrau des Absolvent*innenvereins Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst als Ehrengäste begrüßte. Direktor Bachmayr erinnerte in einem kurzen Überblick an die Geschichte der Schule von den Anfängen 1863 bis in die Gegenwart. Anschließend sprach Univ.-Prof. Dr. Sandgruber über Adolf Hitlers Jugend und seine einjährige Schulzeit an der Oberrealschule am Michaelerplatz.

Im Anschluss an den Vortrag wurde zum siebten Mal der von Univ.-Prof. Franz Karl Stanzel in Erinnerung an den Maturajahrgang 1941 gestiftete Förderpreis für kreative und künstlerische Arbeiten von Schüler*innen der Oberstufe des BRG Michaelerplatz vergeben, der mit 1000 Euro dotiert ist und heuer unter dem Motto Erinnern stand. Die Hauptpreise gingen an Miriam Mutschlechner-Dean (8A) für eine 3D-Animation mit dem Titel „Erinnerungen eines Neurons“ und Moritz Kolb und Silas Konnemann (7B) für ihren Kurzfilm mit dem Titel „Erinnerungen in Not“. Prof. Stanzel, der im August seinen 100. Geburtstag feierte, konnte – anders als geplant – aus gesundheitlichen Gründen an der der Preisverleihung leider nicht teilnehmen.

Im Rahmen der 160-Jahr-Feier wurden auch Sebastian Ahrer, Rafael Bertignoll, Moritz Fürweger, Lora Hofer, Neele Postuvanschitz, Hanna Pranzl und Nora Swoboda, Schüler*innen der 7C-Klasse, ausgezeichnet. Sie waren im vorigen Schuljahr mit ihrem Projekt „Stolperst du über meinen Namen?“ Teil der Initiative „Stolpersteine Steyr“ und erhielten dafür den Lions Jugendpreis „Lions Young Ambassador Award“.

 

 

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

In der Hauptrunde des war für das Team BRG Steyr 1 leider "Endstation". Gegen die besser eingestuften Teams der SMS Steyr und vor allem des BRG Enns konnten sich Jana und die Burschen - trotz teils sehr guten Leistungen - leider nicht durchsetzen.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...