Aktuelles

Schüler*innen-Videowettbewerb „Mobilität der Zukunft“

by | 2. Feb 2022 | Aktuelles, Projekte

„Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“

Videowettbewerb für Schüler*innen

Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Welche Verkehrsmittel sind gut fürs Klima und warum? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um das Motto „Mobilität der Zukunft“ stehen im Fokus des Videowettbewerbs der OVE-Initiative LET’S TECH und des AIT Austrian Institute of Technology.

Die Jugendplattform LET’S TECH ist eine Initiative im Rahmen der Nachwuchsförderung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. LET’S TECH veranstaltet als Nachfolge von ScienceClip.at heuer gemeinsam mit dem AIT bereits den 8. Videowettbewerb für Schüler*innen ab der Sekundarstufe.

Unter dem Motto „Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“ steht auch dieses Jahr ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Thema im Fokus. Gesucht sind dabei maximal 4-minütige Videos mit Beiträgen zum Themenfeld der Mobilität, beispielsweise zu Fragestellungen rund um die Elektromobilität, den öffentlichen Verkehr, das Reisen, den Schulweg, die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt oder die Sicherheit von Verkehrsmitteln etc. Eigene, zur „Mobilität der Zukunft“ passende Ideen sind mehr als willkommen: Bei der Umsetzung des Mottos und der Gestaltung der Inhalte sind die Schüler*innen eingeladen, kreativ zu werden!

Teilnehmen können Schüler*innen ab der 5. Schulstufe, die in Österreich leben und eine österreichische Schule besuchen. Videos können von einzelnen Schüler*innen, in Teams von bis zu 6 Personen oder als ganze Klasse eingereicht werden – alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier auf unserer Homepage.

Die technische Umsetzung der Videos spielt eine untergeordnete Rolle. Eine Fachjury wird die Einsendungen nach folgenden Kriterien beurteilen:

•             Kreativität, Originalität und Unterhaltsamkeit der Darstellung

•             Gewissenhafte Auseinandersetzung mit der Thematik

•             Allgemeine Verständlichkeit

•             Maximale Dauer von 4 Minuten – kürzere Beiträge sind willkommen

Die Sieger*innen der zwei Alterskategorien Unterstufe und Oberstufe können hochwertige Kameras und Smartphone-Gimbals gewinnen. Als Preis in der Kategorie „Klasse“ winken 400 Euro für die Klassenkassa.

Coronabedingt ist der Einsendeschluss am Freitag, den 25. März 2022.

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...