Astrid Leopoldseder
Straßburg-Exkursion 2024

Straßburg-Exkursion 2024

Im Rahmen des WPGs "Institutionen der EU" sind wir mit dem Zug von Linz über Frankfurt acht Stunden nach Straßburg gefahren. Kaum standen wir in der wunderschönen Stadt an der Ill, besichtigten wir als Gruppe das Straßburger Münster. Um den Abend ausklingen zu lassen,...

Nachhaltigkeit in Aktion

Nachhaltigkeit in Aktion

Die Schüler*innen des WPGs "Institutionen der EU" haben am Workshop Nachhaltigkeit in Aktion teilgenommen. Geleitet wurde der interessante und erklärende Workshop von Herrn Marvin Huber von der Bundesjugendvertretung. Die Vereinten Nationen haben eine Erklärung für...

Basiswissen EU

Basiswissen EU

Am Dienstag, 14.11.2023 besuchte Herr Manuel Köllner die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“. Herr Köllner ist freier Journalist und freiwilliger Mitarbeiter von PolEdu, einer parteiunabhängigen Plattform für politische Bildung. In einem...

Straßburg-Exkursion 2023

Straßburg-Exkursion 2023

Erasmus+ Austausch zwischen dem BRG Steyr Michaelerplatz und dem Lycée Marcel Rudloff aus Straßburg 08.05.2023 - 11.05.2023 Genau passend zum Tag der EU reisten 15 Schüler*innen des WPGs „Institutionen der EU“ in Begleitung von Frau Prof. Leopoldseder und Frau Prof....

EU – Infopoint am BRG Steyr

EU – Infopoint am BRG Steyr

Im Wahlpflichtfach „Institutionen der EU“ bemühen wir uns als Schule um die Akkreditierung zur EU – Botschafter*innenschule. Das Europäische Parlament setzt seit dem Schuljahr 2016/2017 in allen EU-Mitgliedstaaten das Programm „Botschafter*innenschulen des...

Workshop mit PolEdu

Workshop mit PolEdu

Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“ besuchte uns Herr Manuel Köllner, freier Journalist und freiwilliger Mitarbeiter von PolEdu, eine parteiunabhängige Plattform für politische Bildung, zivilgesellschaftlichen Diskurs und ein Ausbrechen aus...

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...