Elternverein

Der Elternvereinsvorstand des Schuljahres 2024/2025 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € im Schuljahr. Bei mehreren Kindern an der Schule ist der Beitrag nur einmal zu bezahlen. Der Betrag kann auf das Konto des Elternvereins bei der Raiffeisenbank, IBAN: AT34 3411 4000 0014 5847, BIC: RZ00AT2L114 mit dem Hinweis im Feld Verwendungszweck: Vor- und Zuname Schüler*in und besuchte Klasse (z.B.: Max Beispiel, 3.C) eingezahlt werden. Hinweis: Bei elektronischer Überweisung sparen Sie Gebühren.

Über Spenden, die über den Elternvereinsbeitrag hinausgehen, bedanken wir uns herzlich. 100% der verfügbaren Gelder fließen den Schüler*innen zu. Die Elternvereinsbeiträge werden eingesetzt für:

  • Die Gewährung von finanziellen Unterstützungen zu Schulveranstaltungen
  • Die Unterstützung von Schüler*innen bei Teilnahme an Bewerben
  • Die Anschaffung von zeitgemäßen Unterrichtsmitteln und Ausstattung

Die derzeitigen Schwerpunkte bei der finanziellen Unterstützung der Schule sind die Ausstattung der Klassen mit Beamern und Notebooks und die Anschaffung von ergonomischen Schulmöbeln in der Unterstufe.

Der Elternverein nimmt darüber hinaus noch weitere Aufgaben wahr:

  • Vertretung der Elterninteressen in den schulpartnerschaftlichen Gremien
  • Ansprechpartner für Eltern bei Anregungen, Anfragen und Probleme zum Schulbetrieb
  • Mitarbeit und Mitgestaltung von Schulaktivitäten während des Jahres
  • Einbringen von Ideen zur Weiterentwicklung der Schule

Wenn Sie Interesse an aktiver Elternvereinsarbeit haben, wenden Sie sich bitte an die Elternvereinsobfrau oder deren Stellvertreter.

Die Statuten des Elternvereins sind in folgendem PDF-Dokument zu finden: Link zum PDF-Dokument

Kirstin Besendorfer
Obfrau
Prof. Robert Füreder
Stellvertretender Obmann
Jürgen Resch
Kassier
Marike Kellermayr
Stellvertretende Kassierin
Barbara Nussbaumer-Payer
Schriftführerin
Dorka Ratzberger
Stellvertretende Schriftführerin
Mag. Annemarie Platzl
Kassaprüferin
Eric Bucsek
Kassaprüfer
Anita Zineder
Stellvertretende Kassaprüferin
Christina Pum
Stellvertretende Kassaprüferin
Petra Kastner-Pfisterer
Stellvertretende Kassaprüferin
Welcome-Buddys

Welcome-Buddys

Unter dem Motto „Aufeinander achten – Füreinander dasein – Miteinander lernen“ begleiten Welcome-Buddys unsere neuen Schüler*innen durch das erste Schuljahr. Welcome-Buddys sind Schüler*innen der sechsten Klassen, die den Alltag an der Schule kennen und den...

Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“

Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“

In den letzten beiden Wochen des vergangenen Schuljahres wagte sich die Französischgruppe (Langform) der 7. A (jetzt: 8. A) an ein kleines Filmprojekt:  Insgesamt 5 Unterrichtseinheiten wurden dazu verwendet, dieses Projekt von der Themenfindung über das Schreiben der...

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

Dass Märchen auch heute noch zu den beliebtesten Texten der Literatur gehören, bewies die 2.A-Klasse eindrucksvoll bei ihrer Umsetzung des Klassikers „Schneewittchen“. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in Deutsch und Musik entstand das Musik-Theaterstück...

Radfahrprämie – Gesunde Schule

Radfahrprämie – Gesunde Schule

Am Mittwoch, den 3. Juni 2015 wurden wieder Preise unter den Schüler*innen verlost, die mit dem Fahrrad zur Schule gekommen sind. Viele Schüler*innen haben sich daran beteiligt. 1. Preis: Laura Halbatschlager 2A (50 Euro Gutschein von Hervis) 2. Preis: Michael...

BRG-Musiktage 2015 am Schacherhof in Seitenstetten

BRG-Musiktage 2015 am Schacherhof in Seitenstetten

Da heuer am 28. und 29. April wieder unsere "Klangfarben" - Schulkonzerte im Alten Theater in Steyr stattfinden, organisierte die ARGE Musik im Vorfeld zum ersten Mal Musiktage um das Konzertprogramm einstudieren zu können. Der Oberstufenchor, das Schulorchester,...

Römischer Spätsommer in Carnuntum!

Visuelle Eindrücke von der Exkursion der 6 ABC am 14. Oktober 2014 zum Heidentor und Amphitheater in Carnuntum, ins Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg und den Archäologischen Park Carnuntum. Mag. Gertrude Brunbauer    

Sport- und Kreativtage der 7A in Krumau

Sport- und Kreativtage der 7A in Krumau

Passend zur heurigen Schulschlussaktion der Sporttage verbrachte die 7A Klasse, gemeinsam mit Prof. Hatzenbichler und Prof. Kreundl drei Tage sportlich und kreativ in der zum UNSECO-Weltkulturerbe zählenden südböhmischen Stadt Cesky Krumlov. Viel zu Früh Umstieg zur...

Besuch aus Plauen

Besuch aus Plauen

Der mit Freude und Spannung erwartete Gegenbesuch traf am Sonntagabend in Steyr ein - 20 Schüler*innen vom Diesterweg Gymnasium Plauen sowie deren Lehrkräfte Anita Fröhlich und Kerstin Wolf. „Schulinterne Aktivitäten“ - so lautete das Programm des ersten Tages. Dabei...

Landeswettbewerb der 45. Mathematikolympiade

Landeswettbewerb der 45. Mathematikolympiade

Auch heuer fand der Landeswettbewerb für Anfänger der 45. Mathematik-Olympiade in Franking am Holzöstersee statt. Nach der langen Anreise in den westlichsten Teil unseres Bundeslandes waren am Mittwoch noch Entspannung am See und die mentale Vorbereitung angebracht....