Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Bewegung und Sport

- Ergebnisse

Mag. Nadine Außermayr
Am

BSPBewegung und Sport, FFranzösisch

MMag. Lorenz Falkensteiner
Fs
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, MMathematik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Manfred Kaissl
Kai
FunktionenKustodiat für Technik und Design,
Leiter der ArGe Technik und Design,
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, TEDETechnik und Design

Mag. Anna-Maria Klein
Kn
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, BIOUBBiologie und Umweltbildung

Mag. Karl Ortmayer
Om
FunktionenReferent für Berufsorientierung, 
Schüler*innen- und Bildungsberater

BSPBewegung und Sport, MMathematik

Magdalena Samardžić, B.Ed.
Gl

BSPBewegung und Sport, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung
Karenz

Mag. Mathias Schmollmüller
Sr
FunktionenECHA-Lehrkraft,
Forschungsförderung,
Leitung schulische Tagesbetreuung, 
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Mario Zöttl
Zt
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BIOUBBiologie und Umweltbildung, BSPBewegung und Sport

weitere Informationen zum Fach "Bewegung und Sport"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber

 

Foto 2: Neubauer bis Zöttl

First love – Ein Sommernachtstraum

First love – Ein Sommernachtstraum

Am 29. Mai 2024 schnupperten die Schüler*innen der vierten Klassen des BRG Steyr ein letztes Mal in diesem Schuljahr Theaterluft. Am Spielplan stand das Stück "First love - Ein Sommernachtstraum", eine Adaption des bekannten Klassikers von William Shakespeare. Auch...

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

Ein Mini-Feuerwerk, ein magischer Taucher, eine implodierende Dose, ein Wassertropfen-Mikroskop, Lego Mindstorms Roboter, ein innerhalb von nur sechs Stunden produzierter Podcast - diese und noch viele weitere Programmpunkte konnten die Besucher*innen bei der...

[Podcast] Lange Nacht der Forschung 2024

[Podcast] Lange Nacht der Forschung 2024

Im Rahmen der Station "Wie wird ein Podcast produziert?" bei der diesjährigen Ausgabe der Langen Nacht der Forschung am 24.05.2024 haben Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes "Content Creation im Internet" Besucher*innen über ihre Eindrücke des Events sowie...

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

Am Freitag, den 24. Mai 2024 wird österreichweit die diesjährige Ausgabe der Langen Nacht der Forschung stattfinden, an welcher auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen wird. An unserem Ausstellungsstandort werden folgende Stationen zum Staunen, Entdecken und...

Lauriacum: Die 2C reist in die Römerzeit

Lauriacum: Die 2C reist in die Römerzeit

Am 14. Mai 2024 begab sich die 2C gemeinsam mit Prof. Haberbauer und Prof. Mühlberghuber auf eine Zeitreise ins Imperium Romanum. Im Museum Lauriacum und der Basilika Lorch in Enns erkundeten die Schüler*innen nicht nur das Legionslager, das die Provinz vor Einfällen...

Exkursion zum Starpark Hohe Dirn

Exkursion zum Starpark Hohe Dirn

Am 15. Mai 2024 unternahmen die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes "Astronomie und Kosmos" eine spannende Exkursion zum Starpark Hohe Dirn. Die Teleskopkuppeln der Sternfreunde Steyr liegen am dunkelsten Ort in Mitteleuropa, was hervorragende Bedingungen zur...

Fußball: Drittes Turnier der LAZ-Kooperationsschulen

Fußball: Drittes Turnier der LAZ-Kooperationsschulen

Drittes Turnier der LAZ-Kooperationsschulen: Jahrgang 2011 verabschiedet sich, Jahrgang 2012 sammelt Erfahrung Da die Halbfinal-Entscheidungen in der Gruppe der LAZ-Kooperationsschulen bereits gefallen waren, nahmen wir beim abschließenden dritten Turnier am 16. Mai...