Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

NEU: Podcasts

NEU: Podcasts

Am BRG Steyr Michaelerplatz werden nicht nur Fotos und Videos, sondern auch das neue Medium Podcast produziert. Dabei versuchen wir, Ereignisse aus dem Schulalltag mit dem Mikrofon einzufangen und in weiterer Folge für unsere Hörer*innen aufzubereiten und so weitere...

Unverbindliche Übungen 2022/2023

Unverbindliche Übungen 2022/2023

Auch im Schuljahr 2022/2023 werden am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht angeboten, Diese Kurse finden an bestimmten Wochentagen, teilweise 14-täglich bzw. geblockt statt. Nach Anmeldung ist die Teilnahme...

Österreichische Studienstiftung 2022/2023

Österreichische Studienstiftung 2022/2023

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften fördert talentierte Maturant*innen durch die Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung. Engagierten jungen Menschen werden hier auf vielfältige Art und Weise neue und spannende Chancen im Bereich Weiterbildung und...

Projektwoche der 2A im Nationalpark Gesäuse

Projektwoche der 2A im Nationalpark Gesäuse

Eine lehrreiche, aber auch sehr lustige Projektwoche verbrachte die 2A-Klasse von 19. bis 23. September 2022 am Laussabauernhof in Weißenbach. Die Anreise erfolgte umweltbewusst mit der ÖBB. Leider verzögerte der Schienenersatzverkehr die Anfahrt um 90 Minuten....

Reise nach Plauen

Reise nach Plauen

Im Frühling bekamen wir Besuch aus unserer Partnerschule „Diesterweg Gymnasium“ in Plauen. Nun war es Zeit für den Gegenbesuch, den wir im September antraten. Mag. Romana Fiala und Mag. Verena Kneifel begleiteten 17 Schüler*innen aus unserer Schule auf der Reise nach...

Tag der Sprachen

Tag der Sprachen

Am BRG Steyr sind wir 779 Schüler*innen, die 22 verschiedene Muttersprachen sprechen. Wir sind ein sehr bunter Haufen und trotzdem verstehen wir uns und wir sind stolz darauf. Anlässlich des heutigen Tages der Sprachen (26. Sept.) wollen wir anhand eines Filmes...

Wandertag 1A

Wandertag 1A

Ein schöner Wandertag für Groß und Klein - Wandertag der 1A und deren Buddies in die Unterhimmler Au Am Donnerstag, den 15.09.2022, begleiteten die sieben Buddies der 6C die Schüler*Innen der 1A bei ihrem Wandertag in die Unterhimmler Au. Trotz regnerischem Wetter...

Projektwoche Altaussee 2C & 2DM

Projektwoche Altaussee 2C & 2DM

Die Klassen 2C und 2DM verbrachten vom 19.-23.09.2022 gemeinsam erlebnisreiche Tage in Altaussee. Bereits bei der Hinreise wurde ein Stopp in Hallstatt eingelegt. Hier wurden die Salzwelt und das Beinhaus im Rahmen einer Stadtführung besichtigt. Die darauffolgenden...