Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Schulbeginn 2021/22

Montag, 13. September 2021:8:00-9:25: Versammlung der Schüler*innen in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorständ*innen9:30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen (NOST)Ab 11:30 Uhr: Mündliche Wiederholungsprüfungen...

Schöne Ferien

Ein unvergessliches Schuljahr geht zu Ende, das uns alle vor viele Herausforderungen gestellt hat. Alle Eindrücke dazu sind gesammelt in unserem Jahresbericht zu finden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und...

5A Aktivtage in der letzten Schulwoche

5A Aktivtage in der letzten Schulwoche

Endlich durften wir die versäumte Sportwoche, die Corona bedingt ausfiel, ein wenig nachholen. Am Montag,6.7. ging die Reise zum Hochseilgarten am Gleinker See, wo die Flying Fox-Arena viel Spaß bereitete. Mit Tretbooten am See gab es die verdiente Abkühlung, an einem...

Skulpturen schweißen

Skulpturen schweißen

Die 2c wollte es zum Schulschluss noch einmal so richtig heiß. Mit dem Steyrer Kunstschmied Mario Werndl erlebten wir 2 außergewöhnliche Projekttage. Nach Sicherheitshinweisen und technischer Einschulung ging es ans Werk: Mittels Schutzgasschweißen und Verwendung...

Besuch der 1A am Alpakahof

Besuch der 1A am Alpakahof

Am Dienstag, den 22. 6. 2021, besuchte die 1A den Alpakahof in Haag, wo wir einen Vormittag mit den 38 Alpakas der Fam. Geiblinger verbringen durften. Nach ersten Spielen zum Aufwärmen haben die Kinder versucht, sich den Alpakas zu nähern. Dabei haben sie sehr schnell...

4m-KAJAKTAG AN DER STEYR

4m-KAJAKTAG AN DER STEYR

Die 4m hatte ihren Unterstufen-Abschluss am Elisabethsee. Die Gruppe - 20 Schüler*innen und 3 Begleitlehrer*innen - startete professionell ausgerüstet und wildwassertauglich mit dem Kajak in der Nähe des Elisabethsees an der Steyr bzw. am Teichl-Zufluss. Die...

Förderpreis von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel 2021

Förderpreis von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel 2021

Zum fünften Mal wurde im Schuljahr 2020/21 der von Prof. Franz Karl Stanzel gestiftete Preis für Schüler*innen der Oberstufe ausgeschrieben. Die besten Beiträge zum Jahresthema „Zwischenräume“ wurden von einer Jury aus Lehrer*innen des BRG Steyr prämiert....

1. Klimatag

1. Klimatag

Der 2. Juli 2021 stand für die Oberstufe des BRG Steyr ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes. In unterschiedlichen Projekten setzten sich die Schüler*innen in Vorträgen, Workshops und Lehrausgängen mit Aspekten unserer Umwelt auseinander, die für das Klima auf...