Anmeldung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen.
Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich:

  • Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag zusätzlich 13 – 16 Uhr
  • Montag, 3. März bis Freitag, 7. März 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag zusätzlich 13 – 16 Uhr

Zur Anmeldung sind folgende Dokumente und Formulare mitzubringen:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldezettel
  • die Schulnachrichten (2023/2024, 2024/2025) und das letzte Jahreszeugnis im Original (2023/2024)
  • bei Anmeldung für die Oberstufe (ab 5. Klasse) alle Jahreszeugnisse der Mittelstufe oder Unterstufe AHS mitbringen
  • Ausdruck der Anmeldeformulare

Anmeldeformulare:

Eine Online-Anmeldung im Schüler*innen-Verwaltungsprogramm ist heuer aus technischen Gründen nicht möglich.

für eine 1. Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2025/2026 öffnen

für eine 5. Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2025/2026 öffnen

für eine andere Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2025/2026 öffnen

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Reihenfolge der Anmeldung kein Aufnahmekriterium darstellt. Eine Voranmeldung ist am BRG Steyr nicht vorgesehen.

Aufnahmekriterien:

  • Eignung, Wohnortnähe und Besuch der Schule durch Geschwister.
  • 1. Klasse der allgemein bildenden höheren Schule (AHS):§ 40 (1) SchOG: erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der VS, Beurteilung in „Deutsch, Lesen“ sowie „Mathematik“ mit „Sehr gut“ oder „Gut“, (eine ausnahmsweise Eignungsfeststellung bei „Befriedigend“ durch die Schulkonferenz der Volksschulen in der vorletzten Unterrichtswoche)
  • 5. Klasse der allgemein bildenden höheren Schule (AHS): erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der NMS und HS


Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren:
Die Anmeldung ist nur an einer Schule möglich (weitere Schulen, die in Betracht gezogen werden, sollen bekanntgegeben werden). Die Wunschschule bestätigt die Anmeldung auf dem Original der Schulnachricht mit ihrem Schulstempel und dem Anmeldedatum.
Reihungskriterien (SGA-Beschluss): Schulnachricht der 4. Klasse und Zeugnis der 3. Klasse (Punkteschema), Besuch der Schule durch Geschwister, Wohnortnähe

Wandertag der 1C Klasse

Wandertag der 1C Klasse

Am 20.09. marschierte die 1C gemeinsam mit Herrn Prof. Falkensteiner und den Buddys aus der 6A und 6B Klasse in die Unterhimmler Au. Dort angekommen, standen Übungen zum besseren Kennenlernen am Programm. Dazu zählte unter anderem das gemeinsame Stapeln von...

VWA-Workshop in der OÖ Landesbibliothek Linz

VWA-Workshop in der OÖ Landesbibliothek Linz

Die 7A Klasse besuchte am Montag, 20.9.2021 die O.Ö Landesbibliothek Linz (gemäß fachübergreifendem „BRG Kompetenzmodell VWA“ von der 6. – 8.Klasse). https://www.landesbibliothek.at/ Die Schüler*innen registrierten sich im Vorfeld der Exkursion und können nun mit dem...

Wandertag der 1A-Klasse

Wandertag der 1A-Klasse

Der Wandertag der 1A-Klasse führte die Schüler*innen, ihre Buddies, und Prof. Wurm von der Schule zunächst entlang der Enns bis zum Münichholzer Steg, über den Steg auf die andere Seite des Flusses, wo erstmals für eine kleine Jause gerastet wurde. Danach ging es...

Wandertag der 1DM-Klasse

Wandertag der 1DM-Klasse

Am 20.09. ging es mit den Schüler*innen der 1dm Klasse und den Buddys in die Steyrer Au. Mit festem Schuhwerk ausgestattet und warmen Jacken gekleidet marschierten wir über den Schlosspark entlang des Christkindlwanderweges zur Unterhimmler Au. Entlang des Flusses...

English project week for 4ABCDS

English project week for 4ABCDS

After a long time the native speakers of English in Action were finally back at our school! Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDS gemeinsam mit Elaine, Jess, Sadbh, Elspeth, Rob, Paul und David in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz...

Aktivzone

Aktivzone

Auch dieses Schuljahr gibt es für die Schüler*innen in der großen Pause die Möglichkeit, in einem der Turnsäle unter Beaufsichtigung und mit Unterstützung von Sportlehrer*innen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. In den warmen Monaten kann die Zeit der großen...

Neues im Schuljahr 2021/22

Neues im Schuljahr 2021/22

In das neue Schuljahr starten wir mit 32 Klassen, 779 Schüler*innen und 80 Lehrenden. Außerdem gibt es folgende Änderungen und Neuerungen in diesem Jahr: Wir begrüßen 9 Professor*innen in unserem Kollegium:Mag. Alexandra Engel (El): Deutsch, Philosophie und...

Der Stundenplan 2021/22 steht fest!

Der Stundenplan 2021/22 steht fest!

Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über das elektronische Klassenbuch abgerufen werden! Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrerenden einen schönen Schulbeginn!