Aktuelles

WPG-Katalog 2022/2023

by | 24. Jän 2022 | Aktuelles, Unterricht

Am BRG Steyr Michaelerplatz wird seit dem Schuljahr 2021/2022 für die 6., 7. und 8. Klassen ein neuartiges und in seiner Form einzigartiges System an Wahlpflichtgegenständen angeboten. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler*innen ihr Programm möglichst individuell und damit auf ihre persönlichen Interessen abgestimmt zusammenstellen können. Die Inhalte sind bewusst abseits der traditionellen Fächer gewählt, um auch außergewöhnlichen Interessen Raum zu bieten.

Um die Suche nach den Kursen zu erleichtern, sind die Wahlpflichtgegenstände in folgende fünf Kategorien unterteilt:

  • GWP: Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
  • KUK: Kunst und Kultur
  • KUP: Kommunikation und Persönlichkeitsbildung
  • NAT: Naturwissenschaften und Technik
  • SPG: Sport und Gesundheit

Im Verlauf der Oberstufe müssen insgesamt Kurse im Ausmaß von mindestens 8 Wochenstunden besucht werden, wobei einsemestrige Wahlpflichtgegenstände (d.h. nur Winter- oder Sommersemester) nur die Hälfte ihrer Wochenstunden zählen (2 Einheiten mal 1 Semester ergibt 1 Wochenstunde). Die Kurse haben Umfänge von einem Semester (Winter- oder Sommersemester), einem Schuljahr (Winter- und Sommersemester) oder mehreren Schuljahren (2- oder 3-jährig).

In Wahlpflichtgegenständen, welche 2- oder 3-jährig sind, kann auch mündlich maturiert werden.

Die Anmeldung erfolgt jeweils zu Semester für die folgende Schulstufe (d.h. bspw. zu Semester in der 5. Klasse für die 6. Klasse usw.) über das elektronische Klassenbuch (WebUntis).

Genauere Informationen befinden sich im WPG-Katalog, welcher unter folgendem Link abgerufen werden kann.

Neben den Beschreibungen im PDF-Dokument sind zusätzliche Informationen bei den jeweiligen Fachlehrer*innen erhältlich. Bei weiteren Fragen steht auch Prof. Simon Klausberger, der WPG-Koordinator unserer Schule, zur Verfügung.

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Das BRG Steyr veranstaltet erstmals nach Corona wieder die schon traditionellen „Klangfarben“ im Alten Theater in Steyr. Neben einer Schülervorstellung geben die Schüler*innen auch bei den Abendveranstaltungen am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. März 2023 ihre...

Klassen spenden Tiere

Klassen spenden Tiere

Im Religionsunterricht informierten sich die Schüler*innen über die Caritas und die Initiative „Schenken mit Sinn“. Da wollten die 1M, 1S, 2A, 4C, 5AB und 6C auch mitmachen und haben mit ihren Spenden insgesamt drei Esel, drei Ziegen, ein Schwein und eine Hühnerschar...

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

Nachdem sich die Kicker des BRG Steyr souverän den Landesmeistertitel erkämpften, konnte man im Bundesfinale in Hartberg leider nicht die erhoffte Leistung erbringen. Insgesamt war das Niveau der Teams im Bundesfinale erwartet hoch. Gleich im ersten Gruppenspiel gegen...

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Das Burschenteam des BRG Steyr zieht nach 3 weiteren Siegen in der Zwischenrunde als Zweiter in das Landesfinale am 16. März 2023 ein. Das Mädchen-Team spielte in der Vorrunde gegen Sportmittelschulen aus Steyr und Wels und musste leider zwei Niederlagen einstecken....

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Am 08. März 2023 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 14 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr Michaelerplatz den tollen 1. und...

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Aktuell wird am BRG Steyr Michaelerplatz unter anderem das Projekt "Let IT Dance - Informatik mit Tanz und Musik" angeboten: Das Projekt "Let IT dance!" hat das Ziel, Mädchen und junge Frauen für den IT-Bereich, für Informatik und verwandte Fächer zu begeistern und...